
zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.
Die Aufgabenschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
Für die erste Stelle mit dem Schwerpunkt Wärmedaten:
- Auswertung, Bewertung und Monitoring der beim LANUK eingehenden kommunalen Wärmepläne
- Aufbereitung relevanter Daten für den Energieatlas mit Fokus auf Daten zur Wärmewende
- Fachliche Beratung von Kommunen und Bearbeitung von Datenanfragen zur kommunalen Wärmeplanung
Für die zweite Stelle mit dem Schwerpunkt Fachinformationssystem Energieatlas NRW:
- Pflege und Weiterentwicklung des Fachinformationssystems Energieatlas
- Unterstützung bei der Umstellung der Datenhaltung von GIS-Datenbanken auf PostGre/PostGIS
- Auswertung komplexer Daten zur Energiewende und ihre Aufbereitung für Veröffentlichungen
- Programmierung von automatisierten Datenabrufen
Alle weiteren Informationen zum gewünschten Profil, dem Ablauf der Bewerbung etc. finden Sie in der vollständigen Stellenausschreibung, welche Sie hier einsehen können.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen!
Weitere aktuelle Inhalte

5. Klimaanpassungs-Café NRW am 11. September 2025
Das nächste Klimaanpassungs-Café NRW findet am Donnerstag, den 11. September 2025 wie gewohnt von 09:30 Uhr bis ca. 11 Uhr, online via Webex, statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur gegenseitigen Beratung und Hilfestellung bei aktuellen Fragestellungen und Themen rund um die Klimafolgenanpassung und Ihren Arbeitsalltag.
Wie immer freuen wir uns über im Vorfeld eingereichte Themen – daher senden Sie diese gerne an unser Funktionspostfach klimaatlas@lanuk.nrw.de. Wir sammeln diese und schauen, dass wir alle Themen im Rahmen der Veranstaltung unterbringen können.
Die Anmeldung zum Klimaanpassung-Café ist unter folgendem Link möglich https://beteiligung.nrw.de/portal/lanuv/beteiligung/themen/1011731
Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf Sie!
weiterlesen
Das Projekt „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ geht in die zweite Runde.
Das Projekt „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ geht in die zweite Runde. Schulträger können sich gemeinsam mit bis zu zwei Schulen für eine Teilnahme am Projekt bis zum 10.Oktober bewerben. Die 10 ausgewählten Projekttandems erhalten eine finanzielle Unterstützung von 20.000 € pro Schule sowie eine fachliche Unterstützung durch die Deutsche Umwelthilfe e.V. in Form von Workshops, Beratung vor Ort und online sowie Vernetzungstreffen. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen – Deutsche Umwelthilfe e. V.
weiterlesenNächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW am 8. Oktober 2025 beim BEW in Essen
Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 ist es wieder soweit, die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wird vom 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.
Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.
weiterlesen