12.1
Sicherung von Überschwemmungsbereichen für den Hochwasserschutz „140.000 Hektar Überschwemmungsbereiche für vorbeugenden Hochwasserschutz“
Jahr2015201620172018201920202021
Überschwemmungsbereiche für den Hochwasserschutz134.352135.149139.145134.493134.848140.078142.817

Regionalplanerisch ausgewiesene Überschwemmungsbereiche in NRW (Datengrundlage: IT.NRW). Erklärvideo zu den Diagramm-Funktionen.

Datenstand 31.12.2021
Messgröße Überschwemmungsbereiche für den Hochwasserschutz in Hektar
Räumliche Abdeckung Nordrhein-Westfalen (NRW)
Datenquelle Regionalpläne/IT.NRW
Fortschreibungsturnus jährlich
DPSIR-Indikator Response

Ein wesentlicher Aspekt der Anpassung an den Klimawandel ist die Sicherung von ausreichenden Gebieten für den vorbeugenden Hochwasserschutz bzw. der erforderlichen Retentionsräume. Diese werden durch die Regionalplanung auf Basis der Fachbeiträge als Überschwemmungsbereiche festgelegt. Die Überschwemmungsbereiche sind planerisch durch die Kommunen als Abfluss- und Retentionsraum zu erhalten und zu entwickeln und bewirken ein faktisches Verbot für die Inanspruchnahme für Siedlungszwecke. Je höher die Fläche für Überschwemmungsbereiche ist, desto geringer ist das Risiko für Hochwasserschäden.

Der Indikator stellt die in den Regionalplänen Nordrhein-Westfalens seit 2015 ausgewiesenen und offiziell von den Bezirksregierungen festgesetzten Überschwemmungsbereiche in Hektar dar. Die Daten stammen von IT.NRW. Die Karten der festgesetzten Überschwemmungsgebiete finden Sie hier.

Für den Gesamtzeitraum 2015-2021 ergibt sich eine mittlere für Überschwemmungsbereiche festgesetzte Fläche von rund 137.300 Hektar jährlich. Die regionalplanerisch ausgewiesenen Überschwemmungsbereiche nehmen im Jahr 2021 knapp 4,2 % der Landesfläche von NRW ein (ca. 142.800 ha), im Jahr 2020 waren es ca. 4,1 % (ca. 140.000 ha).

Für alle Indikatoren werden eine Trendberechnung und Signifikanzprüfung nach der Methode des Umweltbundesamtes, kurz "DAS-Methode" genannt, durchgeführt. Die Trendanalyse für die kurze Zeitreihe der Überschwemmungsbereiche ergab keinen signifikanten Trend.

 

Festsetzung von Überschwemmungsbereichen für den Hochwasserschutz in ha Mittelwert Trend Änderung
2015-2021 137.269   -

Trendbeschreibung

 

  steigender Trend
  fallender Trend
  quadratischer Trend mit Trendumkehr: zuerst fallend, dann steigend
  quadratischer Trend mit Trendumkehr: zuerst steigend, dann fallend
  fallender quadratischer Trend
  steigender quadratischer Trend
  kein Trend

 

Trendbewertung

 
günstige Entwicklung
     
     
 
ungünstige Entwicklung
     
     
 
keine Bewertung der Entwicklung möglich oder gleichzeitig günstige und ungünstige Entwicklungsaspekte vorhanden