Suche
Aktuelles

In Teilen vorfrühlingshaft und sonnig – der Januar 2024
Der Januar 2024 lässt sich witterungstechnisch in drei Teile aufgliedern. Er begann zunächst mit der Fortführung der Hochwasserlage, die sich rund um Weihnachten 2023 entwickelt hatte. Nach einer Beruhigung, insbesondere was den Niederschlag angeht, sorgte Mitte Januar eine Grenzwetterlage insbesondere im Süden NRWs für starke Schneefälle, die vor allem in Gegenden wie dem Rheinland, die sonst von Schnee weitgehend verschont bleiben, eine mehrere Zentimeter dicke Schneedecke ausbildeten. Danach wurde es zum Monatsende hin deutlich milder, trockener und damit auch sonniger, sodass mancherorts vorfrühlingshafte Temperaturen erreicht wurden.
weiterlesen
Klima erklärt

Klimawandel
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Klimawandel" und weshalb ist dieses Thema gerade in der heutigen Zeit so relevant?
Der Klimawandel beschreibt im Wesentlichen die atmosphärische Veränderung unseres Planeten, genauer gesagt, die Veränderung des Strahlungsantriebs. Änderungen des Strahlungsantriebs können durch natürliche Vorgänge (Änderung der von der Sonne abgegebenen Energie) oder durch anthropogene Vorgänge (Änderung der Kohlendioxidkonzentration durch erhöhten Kohlendioxidausstoß) verursacht werden. Aktuell wird unter Klimawandel meist die mit der Industrialisierung einsetzende, durch den Mensch und seine Aktivitäten verursachte Klimaänderung verstanden. Die Klimaänderung äußert sich in erster Linie durch einen messbaren Temperaturanstieg, der weitere Änderungen im Klimasystem und Auswirkungen auf Natur und Umwelt bedingt. Im Folgenden werden wesentliche Hintergründe des globalen Klimawandels sowie zum Treibhauseffekt erläutert. Zusätzlich finden Sie hier Informationen zum Klimawandel in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf bereits zurückliegende (Beobachtungen) und auch auf mögliche zukünftige Klimaveränderungen (Klimaprojektionen).
Aktuelles

Warm, extrem trocken und sehr sonnig – der März 2025
Die aus den vergangenen Monaten bereits bekannte Hochdruckprägung setzte sich im März 2025 eindrücklich fort. Auch wenn es in Bezug auf die Temperaturen im vergangenen Monat noch keine besonderen Auffälligkeiten gab - es war weitgehend mild mit ersten frühlingshaft warmen Abschnitten, aber nicht außergewöhnlich - so macht die Niederschlagssituation bereits wieder erste Sorgen. Nur einmal seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war ein März in NRW trockener als in diesem Jahr! Das führt nach dem schon deutlich zu trockenen Februar bereits jetzt dazu, in einer Phase, in der die Pflanzen viel Wasser für ihr Wachstum brauchen, dass die Bodenfeuchte deutlich abnimmt, Flusspegel sinken und es bereits zahlreiche Meldungen über erste Waldbrände gab. Die Trockenheit und z. B. auch die Waldbrandgefahr werden natürlich zusätzlich durch die Sonneneinstrahlung verstärkt und auch hier verzeichnete der März 2025 außergewöhnlich hohe Werte, die ihn ebenfalls auf Platz 2 der Rangliste führten.
weiterlesen