Suche
Jahresbilanz des Witterungsverlaufes 2023
In den nachfolgenden Tabellen sind die Messwerte der mittleren Lufttemperaturen (in °C), der Niederschlagssummen (in mm) sowie der Sonnenscheinstundensummen (in h) für das Jahr 2023 dargestellt. Angegeben sind jeweils die Mittelwerte für jeden Monat, die vier Jahreszeiten und der Jahresmittelwert als relative Abweichung vom jeweiligen Mittelwert der aktuellen Referenzperiode 1961-1990 (Tabelle 1) sowie der letzten Klimanormalperiode 1991-2020 (Tabelle 2). Die Pfeile veranschaulichen die Richtung der Abweichung relativ zu ihren Mittelwerten. Datenquelle: DWD.
weiterlesen
Aktuelles

Abermals deutlich zu warm und trocken – der Oktober 2022
Auch der Oktober 2022 war in Nordrhein-Westfalen, wie bereits alle bisherigen Monate dieses Jahres, viel zu warm und zählt sogar zu den wärmsten Oktobermonaten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vielerorts fiel außerdem zu wenig Niederschlag, insgesamt wesentlich weniger als in den Vorjahren. Aus dem überwiegend milden und freundlichen Wetter, welches durch eine beständige Südwestlage hervorgerufen wurde, resultierte auch erneut eine außerordentlich hohe Anzahl an Sonnenscheinstunden.
weiterlesen
Aktuelles

Erstmals seit 15 Jahren wieder zu feucht – der Frühling 2023
Vor allem eines brachte der meteorologische Frühling in diesem Jahr in NRW: reichlich Niederschlag. So reichlich, dass NRW in diesem Frühjahr auf Platz 2 der nassesten Regionen Deutschlands landete. Bereits im März ereigneten sich ungewöhnlich viele Regenfälle, die auch in den beiden Folgemonaten immer wieder die Witterung dominierten. Die Temperaturen blieben dabei insgesamt gemäßigt und wurden zum Frühlingsende hin vorsommerlich (mancherorts wurde die 25-Grad-Marke erreicht), begleitet von ausgewogenem Sonnenschein.
weiterlesen
Aktuelles

Sehr warm und sehr nass – der Oktober 2023
Der Oktober 2023 zeigte sich als klassischer Übergangsmonat vom Spätsommer in den Vollherbst mit zwei unterschiedlichen Gesichtern. Der sehr warmen und stabilen Witterung aus dem September folgend war vor allem die erste Oktoberhälfte noch spätsommerlich warm. Ab Mitte des Monats ging dann das Temperaturniveau nach und nach zurück, so dass letztlich das Treppchen knapp verpasst wurde. Niederschläge fielen im Oktober kontinuierlich und nahmen in der zweiten Monatshälfte deutlich zu. Das hatte letztlich auch Einfluss auf die Sonnenscheindauer.
weiterlesen
Aktuelles

Vom Altweibersommer zu herbstlicher Frische – der September 2024
Nach einem noch sehr sonnigen Septemberstart, der für einige Heiße Tage in NRW sorgte, lieferte ein eher kühler Monatsabschnitt eine deutliche Erfrischung, um dann zum Ende des Monats wieder durch wärmere Temperaturen abgelöst zu werden. Dadurch verlief auch der September 2024, wie mittlerweile üblich, überdurchschnittlich warm. Die Niederschlagssumme war ebenfalls deutlich überdurchschnittlich, genau so wie die Sonnenscheindauer. Für Aufsehen sorgten am 25.09. einige kleinere Tornados, die in Folge einer Kaltfront entstanden.
weiterlesen