Klimaatlas NRW - Newsletter Nr. 55

Kalender Icon23.09.2025

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich Willkommen zur September-Ausgabe des Klimaatlas-Newsletters. Sie erhalten diese Ausgabe zwischen den großen Events im September. Hinter uns liegt gerade die 4. bundesweite Woche der Klimaanpassung, die mit über 400 Veranstaltungen stattgefunden hat und erneut ein großer Erfolg war. Wie im letzten Newsletter berichtet, waren auch wir hier, vor allem mit Vorträgen, eingebunden. Vor uns liegt der 15. Extremwetterkongress und die daran angeschlossene 2. Klimamanagementtagung in Hamburg, die in dieser Woche stattfinden wird. Auch hier sind wir als Klimaatlas- und Kommunalberatungsteam vor Ort und präsentieren unsere Arbeit. Und in der kommenden Woche steigt der Kommunalkongress Klimaanpassung des MUNV in Düsseldorf, bei dem wir natürlich auch an verschiedenen Stellen mit von der Partie sein werden. Sie sehen, es wird mal wieder nicht langweilig. Wir würden uns freuen, Sie vielleicht schon in Hamburg, aber auf jedenfall nächste Woche in Düsseldorf zahlreich zu treffen und mit Ihnen in den direkten Austausch zu kommen.

Als begleitende Lektüre gibt es wie gewohnt unseren Newsletter, der Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen geben soll. Wir starten wie immer mit dem "Rückblick". Mit dem August endete auch bereits der meteorologische Sommer, so dass wir in dieser Ausgabe wieder zwei Witterungsverläufe nachbetrachten. Der August brachte neben einigen wechselhaften Witterungsabschnitten die zweite Hitzewelle des Sommers und war im Gegensatz zum Juli wieder deutlich zu trocken. Insgesamt war der Sommer 2025 wenig überraschend zu warm, zu trocken und sehr sonnig - aber nicht rekordverdächtig.

Den "Einblick" halten wir in diesem Monat etwas kürzer und blicken auf die im September stattgefundenen Vernetzungsveranstaltungen der Kommunalberatung zurück. Zudem wurde kürzlich der neue Umweltzustandsbericht NRW veröffentlicht, der auch einige Daten aus unserem KFAM beeinhaltet. Im "Rundblick" gibt es grundsätzlich positive Nachrichten aus dem Bundeshaushalt. Zudem freuen wir uns, dass unsere Kolleginnen und Kollegen des LfGA in diesem Monat ihre Arbeitshilfen zur kommunalen Hitzeaktionsplanung in NRW veröffentlicht haben. Weitere Neuigkeiten gibt es z. B. von der Verbraucherzentrale NRW und dem Zentrum KlimaAnpassung. Des Weiteren berichten wir wie üblich von neuen Veröffentlichungen und interessanten Unterstützungs-Tools.

Dass wir uns in diesen Monaten nach der Sommerpause in der veranstaltungsreichsten Zeit des Jahres befinden, zeigt sich eindrucksvoll im "Ausblick". Hier haben wir wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen in den nächsten Wochen für Sie aufgelistet, hier dürfte für jede und jeden von Ihnen etwas passendes dabei sein.

Nun wünschen wir Ihnen wie immer eine gute Lektüre!

Ihr Klimaatlas- und Kommunalberatungsteam im Fachzentrum Klima des LANUK

Rückblick

Einblick

Rundblick

Ausblick