Logo Kommunalberatung LANUK NRW

Vorstellung der neuen Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW am 24. Mai 2024

Kalender Icon08.05.2024
Newspaper Icon Veranstaltung

Seit Januar 2024 liegt die Durchführung und Ausgestaltung der Kommunalberatung zur Klimafolgenanpassung NRW beim LANUV NRW. Nun möchte das Kommunalberatungsteam des Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien sich und seine Angebote Ihnen im Rahmen einer Onlineveranstaltung vorstellen. Seien Sie dabei!

Nach der Startphase in den Jahren 2019 bis 2023 liegt die Durchführung und Ausgestaltung der Kommunalberatung zur Klimafolgenanpassung NRW seit Beginn diesen Jahres bekanntlich bei uns dem LANUV NRW. Am Freitag, den 24. Mai 2024 von 10 - 12 Uhr möchte das Kommunalberatungsteam des Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien sich und seine Angebote vorstellen.

Die Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW umfasst

  • die Einstiegs- und Orientierungsberatung, die Beratung zur Umsetzung von Maßnahmen und zur Verstetigung von Klimaanpassungsprozessen,
  • die Förderberatung - hierzu wird im Rahmen der Veranstaltung das neue Förder-Navi zur kommunalen Klimafolgenanpassung vorgestellt sowie
  • die Vernetzung der kommunalen Akteurinnen und Akteure zur Klimafolgenanpassung in Nordrhein-Westfalen, sowohl thematisch als auch räumlich - dazu sollen erste Ideen und Anknüpfungspunkte vorgestellt werden.

Wichtiger Ankerpunkt der Beratungstätigkeiten ist der Klimaatlas NRW.

Seien Sie dabei und lernen Sie das Beratungsteam mit samt seinen Angeboten kennen und nutzen Sie in diesem Zusammenhang die Möglichkeit zu einem ersten Austausch.

Die Veranstaltung wird via Webex stattfinden. Unter Beteilgung.NRW können Sie sich unter diesem Link https://beteiligung.nrw.de/portal/lanuv/beteiligung/themen/1007027 für die Veranstaltung anmelden. Der Zugangslink wird wie immer kurz vor der Veranstaltung versendet.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Netzwerken ViewApart - 895613624 - istockphoto.com

5. Klimaanpassungs-Café NRW am 11. September 2025

Kalender Icon15.08.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das nächste Klimaanpassungs-Café NRW findet am Donnerstag, den 11. September 2025 wie gewohnt von 09:30 Uhr bis ca. 11 Uhr, online via Webex, statt. 

Nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur gegenseitigen Beratung und Hilfestellung bei aktuellen Fragestellungen und Themen rund um die Klimafolgenanpassung und Ihren Arbeitsalltag.

Wie immer freuen wir uns über im Vorfeld eingereichte Themen – daher senden Sie diese gerne an unser Funktionspostfach klimaatlas@lanuk.nrw.de. Wir sammeln diese und schauen, dass wir alle Themen im Rahmen der Veranstaltung unterbringen können.

Die Anmeldung zum Klimaanpassung-Café ist unter folgendem Link möglich https://beteiligung.nrw.de/portal/lanuv/beteiligung/themen/1011731

Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf Sie!

weiterlesen
Du Projket logo DUH

Das Projekt „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ geht in die zweite Runde.

Kalender Icon14.08.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Projekt „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ geht in die zweite Runde. Schulträger können sich gemeinsam mit bis zu zwei Schulen für eine Teilnahme am Projekt bis zum 10.Oktober bewerben. Die 10 ausgewählten Projekttandems erhalten eine finanzielle Unterstützung von 20.000 € pro Schule sowie eine fachliche Unterstützung durch die Deutsche Umwelthilfe e.V. in Form von Workshops, Beratung vor Ort und online sowie Vernetzungstreffen. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen – Deutsche Umwelthilfe e. V.

weiterlesen
Klimaatlas NRW LANUK NRW

Nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW am 8. Oktober 2025 beim BEW in Essen

Kalender Icon07.08.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 ist es wieder soweit, die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wird vom 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.

Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.

weiterlesen