
895613624 iStock_ViewApart-1297080192.jpg
Neues Vernetzungsangebot – das Klimaanpassungs-Café NRW startet
Als Kommunalberatung Klimafolgenanpassung ist es neben der Beratung zum Einstieg in den Prozess, zur Umsetzung von Maßnahmen oder zu passenden Förderprogrammen auch unsere Aufgabe die Vernetzung der Klimaanpassungsakteurinnen und -akteure in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben und zu unterstützen.
Ein erstes Vernetzungsangebot starten wir kurz vor der diesjährigen Woche der Klimaanpassung am Donnerstag, den 12. September 2024 mit dem „Klimaanpassungs-Café NRW“.
Alle „Klimaanpassungszuständigen“ in NRW sind herzlich eingeladen am Klimaanpassungs-Café teilzunehmen. Das Café öffnet von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr online via Webex.
Die Veranstaltung ist zukünftig als regelmäßiges Format geplant und soll die Gelegenheit bieten, aktuelle Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitsalltag im kollegialen Umfeld vorzustellen, Ideen oder Probleme miteinander zu diskutieren sowie neue Kontakte zu knüpfen und sich über das Klimaanpassungs-Café hinaus zu vernetzen. Dabei lebt das eher offen konzipierte Format von der aktiven Teilnahme. Wir wünschen uns, dass Sie das Angebot zum Austausch von Wissen und Erfahrungen nutzen und werden selbst in diesem Rahmen über aktuelle Entwicklungen rund um die Klimafolgenanpassung in NRW und darüber hinaus berichten.
Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung. Diese ist bis zum 11.09.2024 um 12:00 Uhr freigeschaltet und über Beteiligung NRW möglich. Sollte es Fragen zur Veranstaltung geben, so stehen wir hierfür natürlich gerne zur Verfügung. Wenn Sie spontan schon ein Thema oder eine Fragestellung nennen wollen, das oder die Sie umtreibt, so können Sie uns diese gerne bereits vorab übermitteln. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an klimaatlas@lanuv.nrw.de.
Hier können Sie sich auf Beteiligung.NRW für die Veranstaltung anmelden und hier finden Sie sie auf der Seite der Woche der Klimaanpassung.
Weitere aktuelle Inhalte

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.
weiterlesenNächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.
Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.
weiterlesen
Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!
Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.
weiterlesen