Katernberger Bach - mach mit!

Der Katernberger Bach in Essen wurde im Rahmen eines Kooperationsprojekts ökologisch aufgewertet und in das Stadtteilleben integriert. Dabei entstanden barrierefreie Zugänge, Erlebnis- und Bildungsangebote wie ein Spielplatz, das Blaue Klassenzimmer und Rastplätze. Die Maßnahmen wurden gemeinsam mit Anwohnenden, Institutionen und Fachplanenden entwickelt. Ziel war es, Natur, Bildung und Freizeit in Einklang zu bringen.

Themenfelder

Grüne Infrastruktur, Hochwasser, Starkregen, Wasserbewusste Stadtgestaltung

Ort

Essen Katernberg,
Schalker Str. 19A,
45327 Essen,

Laufzeit

2015-2022

Kontakt

Sebastian Ortmann
Klima.Werk
Emschergenossenschaft / Lippeverband
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Telefon: 0201/1042252
ortmann.sebastian@eglv.de

Andreas Braun
Stadt Essen – Stadtteilentwicklung
Lindenallee 6–8
45121 Essen
Telefon: 0201/8868341
andreas.braun@amt68.essen.de

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen der Emschergenossenschaft und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen wurden am Katernberger Bach zusätzlich zu den Maßnahmen der ökologischen Verbesserung Stationen realisiert, die das Gewässer zugänglich machen und somit in das Stadtteilleben einbinden. Unter Einbindung von Anwohner*innen, Flächeneigner*innen, verschiedenen Institutionen und Einrichtungen im Umfeld des Katernberger Bachs, sowie der Stadt Essen und diverser Fachplaner*innen wurden Gestaltungs- und Erlebniselemente wie beispielsweise das Blaue Klassenzimmer, Entdeckerort, Rastplätze, ein Spielplatz oder eine Parcoursanlage entwickelt, die auf die Örtlichkeit und die Nutzenden abgestimmt sind.

Meilenstein beim Umbau des Katernberger Bachs und damit ein besonderes Ereignis auch für die Menschen vor Ort war der Baustellenstart 2019. Dieser wurde unter großer Beteiligung lokaler Vereine, Institutionen und der Nachbarschaft in einem bunten Familienfest ausgiebig gefeiert. Unter dem Titel „Katernberger Bach – Mach mit! Jetzt geht’s los! Wir feiern den Baustellenstart“ luden viele verschiedene Angebote zum Entdecken und Mitmachen ein. Höhepunkt war das Musik- & Farben-Festival auf dem zukünftigen Bachlauf.

Am 14. Mai 2022 zum Tag der Städtebauförderung war es so weit: Nach gut 2,5-jähriger Bauzeit ist die Umgestaltung und ökologische Verbesserung des Katernberger Baches abgeschlossen.  Jahr 2023 wurde das Projekt mit dem Preis Soziale Stadt 2023 ausgezeichnet.