
1. Klimaatlas-Sprechstunde am 24. November 2022 mit Themenschwerpunkt Klimaprojektionen
Wie bei der Vorstellung des neuen Klimaatlas NRW angekündigt, laden wir Sie für Donnerstag, den 24. November 2022 von 9:00 - 10:00 Uhr zur ersten "Klimaatlas-Sprechstunde" ein. Die Sprechstunde wird via Webex stattfinden.
In diesem Rahmen werden wir uns vertiefend dem Thema Klimaprojektionen für Nordrhein-Westfalen und ihrer Interpretation widmen. Dazu wird es zu Beginn einen kurzen Input zu diesem Anwendungsbereich im Klimaatlas geben. Danach können Sie Ihre Fragen zu diesem Thema stellen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen natürlich auch die Gelegenheit alle weiteren Fragen rund um den Klimaatlas zu stellen, die in den ersten beiden Wochen aufgetreten sind. Des Weiteren freuen wir uns jederzeit über Ihr Feedback und sammeln selbstverständlich auch Verbesserungsvorschläge!
Wenn Sie an der Sprechstunde teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an unser Klimaatlas-Postfach klimaatlas@lanuv.nrw.de. Den Zugangslink zur Webex-Konferenz erhalten Sie am Tag vor der Sprechstunde.
Ihr Klimaatlas-Team
Weitere aktuelle Inhalte

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.
weiterlesenNächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.
Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.
weiterlesen
Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!
Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.
weiterlesen