Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sucht eine Referentin/ einen Referenten

Kalender Icon22.12.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat VIII B 2 "Anpassung an den Klimawandel, Koordinierung Klimaschutz" unbefristet eine Referentin bzw. einen Referenten.

Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt von Besoldungsgruppe A 13 bis A 15 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 bis 15 TV-L bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen.

Die Bewerbungsfrist endet am 23. Januar 2024.

Das Referat VIII B 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen und Folgen des Klimawandels. Um sich frühzeitig an die nicht vermeidbaren Folgen der globalen Klimaänderung anzupassen und um Schäden für Mensch und Umwelt zu verhindern bzw. so gering wie möglich zu halten, werden im Referat vorsorgende Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel für NRW konzipiert und gemeinsam mit relevanten Akteurinnen und Akteuren in der Landesverwaltung, in Kommunen, in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt.

Zu den Aufgabenschwerpunkten der ausgeschriebenen Stelle gehören:

  • Weiterentwicklung und Koordinierung von Klimaanpassungsmaßnahmen und –programmen, wie auch der Klimaanpassungsstrategie NRW
  • Generierung bzw. Überarbeitung von rechtlichen Instrumenten, insbesondere Weiterentwicklung des Klimaanpassungsgesetzes NRW (KlAnG NRW)
  • Generierung und Begleitung von Förderprojekten zur Klimaanpassung in NRW
  • Entwicklung und Aufbau von Unterstützungsstrukturen für Akteurinnen und Akteure der Klimaanpassung in NRW, wie Kommunen oder Unternehmen
  • Kooperation mit und Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Klimaanpassung in NRW
  • Begleitung und Weiterentwicklung regionaler und internationaler Kooperationen und Prozesse zum Thema Klimaanpassung
  • Koordination von Abstimmungsprozessen und Erstellung fachlicher Stellungnahmen zu klimaanpassungspolitischen Themen in Landes-, Bundes-, EU- und internationalen Angelegenheiten

Weitere Informationen zum fachlichen und persönlichen Kompetenzprofil sowie zum Auswahlverfahren finden Sie in der vollständigen Stellenausschreibung.

 

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Hitze in der Stadt panthermedia.net_tomwang.jpg

VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung jetzt im VTU-Portal abrufbar

Kalender Icon16.07.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im April und Juni wurden die einzelnen Blätter der VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung als Blatt 13 der VDI-Richtlinie 3787 veröffentlicht. Ziel der Richtlinie ist es, den Kommunen einen standardisierten Handlungsrahmen zum möglichen Vorgehen im Umgang mit Hitzeereignissen und in einer auf Prävention ausgerichteten Hitzeaktionsplanung aufzuzeigen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Die einzelnen Blätter stehen nun über das VTU-Portal des Landes NRW allen Kreisen und kreisfreien Städten nach entsprechender Registrierung zur Verfügung.

weiterlesen
Einladung Kommunalkongress Klimaanpassung MUNV NRW

Einladung zum Kommunalkongress Klimaanpassung am 2. Oktober 2025 im MUNV

Kalender Icon11.07.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Wie bereits Ende Mai kommuniziert, lädt Sie das Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) im Namen von Herrn Minister Oliver Krischer herzlich zum Kommunalkongress Klimaanpassung ein. Die Veranstaltung findet am 02. Oktober 2025 ganztägig unter dem Motto "Gute Praxis in vernetzten Strukturen" im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt. Beginn der Veranstaltung ist 9:30 Uhr.

weiterlesen
Starkregen in Wiesbaden am 27.05.2016 HLNUG

Aktueller Stand zur Entwicklung von Starkniederschlägen kompakt dargestellt

Kalender Icon08.07.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im Rahmen der auf dem Gebiet der Klimafolgenanpassung bestehenden 5-Länder-Kooperation zwischen Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurde ein Arbeitspapier zum aktuellen Wissenstand der Länder zur vergangenen und zukünftigen möglichen Entwicklung von Starkniederschlägen erstellt. In Zeiten der beschleunigten Erderhitzung stellen Starkniederschläge eine bedeutsame Folge der sich rapide ändernden Bedingungen in der Atmosphäre dar. Mit Hilfe dieses Arbeitspapieres sollen Expertinnen und Experten sowie Interessierte einen kompakten Stand des Wissen zum Thema vermittelt bekommen.

weiterlesen