Suche
Klima NRW Monitoring - Indikator
Temperaturkenntage kalt (Frosttage, Eistage)
Klima NRW Monitoring - Indikator
Temperaturkenntage warm (Sommertage, Heiße Tage, Tropennächte)
Aktuelles

Von kalt zu warm – der Sommer 2024
Der Sommer 2024 startete temperaturmäßig im Juni dank einer ausgeprägten Schafskälte verglichen zur aktuellen Klimanormalperiode 1991-2020 leicht unterdurchschnittlich, um dann mit einer deutlichen Temperaturabweichung nach oben doch noch dem allgemeinen Trend zu immer höheren Temperaturen zu folgen. Bei den Sommermonaten in NRW gab es keine neuen Temperaturrekorde, im Gegensatz dazu waren die Sommermonate global laut dem EU-Klimadienst Copernicus die bisher wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In NRW gab zahlreiche Gewitter und Starkregen, die regelmäßig für Schlagzeilen hinsichtlich überschwemmter Keller sorgten. Dennoch blieb die Niederschlagssumme insgesamt eher durchschnittlich. Damit setzt sich die Erholung von den Trockenjahren 2018-2022 fort. Während die Sonne im Juni und Juli noch durchschnittlich lange schien, musste zumindest im August mit deutlich überdurchschnittlichen Sonnenscheinlängen auch öfters einmal die Sonnencreme zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Aktuelles

Alle vier Jahreszeiten in einem Monat – der April 2024
Nach den Temperaturrekorden der vergangenen beiden Monate zeigte sich der April 2024 zumindest temperaturtechnisch etwas gemäßigter. Dabei machte er seinem Namen als launischer Monat jedoch alle Ehre. Nach einem frühsommerlichen Beginn folgte in der Mitte des Monats eine spätwinterliche Phase, die in den Hochlagen NRWs sogar noch einmal Frost und Schnee brachte und auch den Obstbauern Probleme bereitete. Gegen Ende des Monats zeigte sich das Wetter dann mit erneut frühlingshaften Temperaturen wieder versöhnlich. Letztlich war der April wenig verwunderlich zu warm, erneut zu nass und eher trüb.
weiterlesen
Aktuelles

Erst eisig kalt, dann frühlingshaft – der Dezember 2022
Im Anschluss an den warmen und milden November brachte der Dezember zunächst eisige Temperaturen und mancherorts auch Schnee mit sich. Dies änderte sich jedoch in der zweiten Monatshälfte bis hin zum Jahresende, wo der Silvestertag das Jahr mit beispiellos warmen Temperaturen beendete.
weiterlesen