Suche
Aktuelles

Zum Jahresabschluss noch einmal extrem mild und regnerisch – der Dezember 2023
Der Dezember bringt ein in vielerlei Hinsicht von Extremen geprägtes Jahr konsequent und mit – Sie ahnen es bereits – extremen Witterungsereignissen zum Abschluss. Nebst ungewöhnlich hohen Temperaturen ließen zahlreiche und starke Regenfälle vielerorts in NRW die Pegelstände bedrohlich ansteigen und sorgten mitunter zum Jahresende hin, beispielsweise in Köln und in Höxter, für Überflutungen und Hochwasser.
weiterlesenJahresbilanz des Witterungsverlaufes 2023
In den nachfolgenden Tabellen sind die Messwerte der mittleren Lufttemperaturen (in °C), der Niederschlagssummen (in mm) sowie der Sonnenscheinstundensummen (in h) für das Jahr 2023 dargestellt. Angegeben sind jeweils die Mittelwerte für jeden Monat, die vier Jahreszeiten und der Jahresmittelwert als relative Abweichung vom jeweiligen Mittelwert der aktuellen Referenzperiode 1961-1990 (Tabelle 1) sowie der letzten Klimanormalperiode 1991-2020 (Tabelle 2). Die Pfeile veranschaulichen die Richtung der Abweichung relativ zu ihren Mittelwerten. Datenquelle: DWD.
weiterlesen
Aktuelles

Verregnet und dunkel – der November 2023
In direktem Anschluss an den regenreichen Vormonat zeigte sich der November 2023 vor allem nass und mild. Die überdurchschnittlich warmen Temperaturen sanken im Monatsverlauf in zunehmend frostige Tiefen. Fielen die Niederschläge in NRW zunächst noch in Form zahlreicher und teils heftiger Regenschauer, kamen gegen Monatesende auch einige Schneefälle hinzu. Die trübe und unbeständige Wetterlage sorgte landesweit für nur wenig Sonnenschein.
weiterlesen
Aktuelles

Erstmals seit 15 Jahren wieder zu feucht – der Frühling 2023
Vor allem eines brachte der meteorologische Frühling in diesem Jahr in NRW: reichlich Niederschlag. So reichlich, dass NRW in diesem Frühjahr auf Platz 2 der nassesten Regionen Deutschlands landete. Bereits im März ereigneten sich ungewöhnlich viele Regenfälle, die auch in den beiden Folgemonaten immer wieder die Witterung dominierten. Die Temperaturen blieben dabei insgesamt gemäßigt und wurden zum Frühlingsende hin vorsommerlich (mancherorts wurde die 25-Grad-Marke erreicht), begleitet von ausgewogenem Sonnenschein.
weiterlesen
Aktuelles

Zum Abschluss des Sommers – der August 2022, der (fast) alle Rekorde bricht
Der August 2022 bricht in Nordrhein-Westfalen (fast) alle Rekorde: Bei den Sonnenscheinstunden wurde der bisherige Rekordwert von 1975 (267 h) deutlich übertroffen. Die Durchschnittstemperatur ist ebenfalls die höchste je aufgezeichnete für einen August, wenn auch hier die Werte von 2020 und 2018 (20,4 °C) nur knapp übertroffen wurden. Beim Niederschlag wurde der Allzeitrekord um 1 l/m² verfehlt; 1899 war es mit nur 17 mm Niederschlag schon einmal trockener im August als in diesem Jahr.
weiterlesen