Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring in NRW
Das Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring NRW baut auf dem seit 2011 bestehenden Klimafolgenmonitoring NRW auf und wird stetig erweitert und aktualisiert. Das Klimafolgen zeigt einerseits die Klimaentwicklung selbst oder deren direkte Folgen, andererseits enthält das KFAM auch solche Indikatoren, die die Reaktionen der Natur oder Maßnahmen der Gesellschaft auf beobachtete Wirkungen des Klimawandels aufzeigen und somit Anhaltspunkte für eine Anpassung an den Klimawandel liefern. Gegliedert ist das KFAM in die fünf Cluster Klima, Umwelt, Mensch, Planung und Bau sowie Wirtschaft. In diesen Clustern sind die 16 Handlungsfelder des Klimaschutzplans NRW aggregiert.
Erklärvideos zum Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring
Welche Informationen Sie aus dem Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring NRW ablesen können, sowie eine Hilfestellung zur Bedienung der Anwendung, wird Ihnen durch die folgenden zwei Erklärvideos veranschaulicht: