
Neue Projektlandkarte veröffentlicht - Konzepte vor Ort aktualisiert
Seit heute hat der Klimaatlas NRW eine weitere Karte hinzugewonnen. Mit der Projektlandkarte Klimaanpassung stellt das Fachzentrum Klima des LANUV ausgewählte kommunale Projekte der Klimaanpassung in NRW vor. Ziel der Karte ist es, nachahmungswürdige und modellhafte Projekte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Zudem wurde ebenfalls heute ein Update der weiteren Karten im Bereich "Konzepte vor Ort" veröffentlicht.
Die Projektlandkarte soll umgesetzte Maßnahmen kommunaler Klimaanpassung in NRW aufzeigen und bekannt zu machen. Die dargestellten Projekte sollen entweder innovativen oder Beispielcharakter haben. Die ausgewählten Projekte finden Sie sowohl in der Projektlandkarte, die im Bereich "Konzepte vor Ort" in der Kartenanwendung eingegliedert wurde, als auch thematisch sortiert im Praxisbeispielbereich der Kommunalberatung. Die thematische Sortierung ist hierbei auf die bewährten Themenfelder des Förder-Navis Klimaanpassung NRW abgestimmt. So ist es möglich, die Angebote der Kommunalberatung kooperativ zu nutzen. In der ersten Veröffentlichungsrunde wurden neun Projekte ausgewählt und aufgenommen. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner zu den ausgesuchten Projekten sind in den Projektsteckbriefen enthalten. Sollten sie mit Ihrem Projekt in der nächsten Veröffentlichungsrunde dabei sein wollen, so wenden Sie sich gerne an unser Funktionspostfach.
Eine Übersicht von Beispielen von Unternehmen im Bereich der Klimaanpassung finden Sie in der Best Practice-Sammlung des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.
Neben der Projektlandkarte wurden auch die weiteren Karten im Bereich "Konzepte vor Ort" aktualisiert. Diese bilden nun den uns bekannten Stand zum November 2024 ab. Die Angaben sind wie immer ohne Gewähr. Korrekturen oder Veränderungen im Status einzelner Karten teilen Sie uns gerne ebenfalls über das Funktionspostfach mit.
Weitere aktuelle Inhalte

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.
weiterlesenNächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.
Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.
weiterlesen
Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!
Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.
weiterlesen