
2. Klimaatlas-Sprechstunde am 15. Dezember 2022 ab 9:00 Uhr via Webex
Am nächsten Donnerstag, den 15. Dezember 2022 wird die 2. Klimaatlas-Sprechstunde stattfinden, zu der wir Sie erneut herzlich einladen möchten. Wir starten wieder um 9:00 Uhr via Webex. Als Einstieg werden wir diesmal, wie in der 1. Klimaatlas-Sprechstunde gewünscht, ein konkretes Fallbeispiel behandeln und dabei zeigen, wie der Klimaatlas NRW hier bei der Entscheidungsfindung unterstützen kann.
Anschließend besteht wieder die Möglichkeit Ihre Fragen zu diesem Thema, aber auch alle weiteren Fragen rund um den Klimaatlas, die in den ersten Wochen aufgetreten sind, zu stellen. Darüber hinaus bietet die Sprechstunde die Gelegenheit den Klimaatlas weiter kennenzulernen. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über Ihr Feedback!
Wenn Sie an der Sprechstunde teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an unser Klimaatlas-Postfach klimaatlas@lanuv.nrw.de. Den Zugangslink zur Webex-Konferenz erhalten Sie, wie gehabt, am Tag vor der Sprechstunde.
Ihr Klimaatlas-Team
Weitere aktuelle Inhalte

In jeder Hinsicht überdurchschnittlich – der Herbst 2023
Eines lässt sich vom diesjährigen Herbst in Bezug auf Wärme, Sonnenschein und Niederschlag ganz eindeutig behaupten: von allem war reichlich geboten. Der Start in den Herbst verlief spätsommerlich warm, im weiteren Verlauf wurde er jedoch zunehmend von starken Regenfällen geprägt. Ende November fiel schließlich der erste Schnee in Nordrhein-Westfalen, was jedoch die insgesamt hohen Temperaturen nicht wirklich beeinflusst hat. Auch beim Sonnenschein gab es insgesamt im Durchschnitt ein sattes Plus in dieser Jahreszeit, obwohl der November hier deutlich unterdurchschnittlich ausfiel.
weiterlesen
Verregnet und dunkel – der November 2023
In direktem Anschluss an den regenreichen Vormonat zeigte sich der November 2023 vor allem nass und mild. Die überdurchschnittlich warmen Temperaturen sanken im Monatsverlauf in zunehmend frostige Tiefen. Fielen die Niederschläge in NRW zunächst noch in Form zahlreicher und teils heftiger Regenschauer, kamen gegen Monatesende auch einige Schneefälle hinzu. Die trübe und unbeständige Wetterlage sorgte landesweit für nur wenig Sonnenschein.
weiterlesenUBA Monitoringbericht 2023 veröffentlicht
Das BMUV (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) und das UBA (Umweltbundesamt) haben heute den dritten Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) veröffentlicht.
weiterlesen