Bergisches Klimamanagement Bergisches Klimamanagement

4. Bergisches Klimaforum "Klima und Zukunft" am 20. März 2024 in Wuppertal

Kalender Icon19.02.2024
Newspaper Icon Veranstaltung

Die drei bergischen Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal laden Sie herzlich ein zum 4. Bergischen Klimaforum unter dem Motto „KLIMA UND ZUKUNFT – LASS DICH INSPIRIEREN FÜR EINE LEBENSWERTE UND GESUNDE STADT: MACH MIT!“ am 20. März 2024 in Wuppertal. Neben Beiträgen aus den Themenfeldern Klimaschutz und Klimaanpassung/Gesundheitsschutz erwarten Sie verschiedene Interaktionen, die zu einer verstärkten Vernetzung beitragen sollen. Ergänzend hierzu wird die Journalistin Sara Schurmann Wege und Ansätze einer erfolgreichen Kommunikation aufzeigen, damit wir verstärkt vom Wissen ins Handeln kommen.

Auch wir als Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien werden an der Veranstaltung teilnehmen. So versuchen wir im Rahmen eines Workshops, gemeinsam mit dem Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) und dem Landeszentrum Gesundheit (LZG), einen Schulterschluss von Klimaanpassungs- und Gesundheitsbereich. Zudem werden wir in Wuppertal mit unserem Klimastand vertreten sein und unsere Fachinformationssysteme präsentieren.

Die Veranstaltung wird durch Grafic Recording begleitet, so dass die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse live durch aussagekräftige Bilder visualisiert werden. Die Präsenzveranstaltung findet in der Glashalle der Stadtsparkasse am Johannisberg 1 in Wuppertal statt und ist kostenfrei. Anmeldefrist ist Montag, der 11. März 2024. Für eine bessere Planung wird gebeten, sich zeitnah auf der Veranstaltungsseite anzumelden. Dort finden Sie auch das vollständige Veranstaltungsprogramm.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima

Kalender Icon23.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.

weiterlesen
Klimaatlas NRW LANUK NRW

Nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025

Kalender Icon14.04.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.

Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.

weiterlesen
DAS-Förderung Zukunft Umwelt Gesellschaft

Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!

Kalender Icon07.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.

weiterlesen