Klimaanalyse NRW - Nachtsituation

Aufruf zur Beteiligung an der Weiterentwicklung der Klimaanalyse NRW

Kalender Icon20.12.2022
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass wir die landesweite Klimaanalyse, die im Jahr 2018 veröffentlicht wurde, aktualisieren und weiterentwickeln wollen.

In der Klimaanalyse wurde die klimaökologische Funktion flächendeckend in NRW untersucht und bewertet. Dabei wurde die Landesfläche in potenziell thermisch belasteten Siedlungsraum und potenziell Kaltluft produzierende Ausgleichsräume (Grünflächen) unterschieden sowie die Belastungs- und Ausgleichsräume durch Kaltluftleitbahn zueinander in Beziehung gesetzt. Zusätzlich wurde der von Hitzebelastung betroffene Anteil der Bevölkerung pro Gemeinde in NRW bestimmt. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Bereiche klimaökologische Funktionen mit überörtlicher Bedeutung aufweisen und somit für die Steuerung durch die Regionalplanung relevant sind.

Gerne möchten wir Sie als potenzielle Anwenderinnen und Anwender in den Weiterentwicklungsprozess einbinden und suchen Teilnehmende für einen Vor-Ab-Workshop, in dem wir den Weiterentwicklungsbedarf mit Ihnen abstimmen wollen.

In dem Workshop wollen wir u. a. folgende Fragestellungen diskutieren:

  • Welche Anwendungsfälle haben Sie für die Klimaanalyse, sprich wofür setzen Sie die Klimaanalyse ein?
  • Welchen generellen Weiterentwicklungsbedarf sehen Sie für die Klimaanalyse?
  • Wie wichtig ist es Ihnen dynamische Veränderungen an der Klimaanalyse vornehmen und konkrete Planungsvorhaben einbinden zu können?

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Ihre Bereitschaft mit uns in den Austausch zu treten. Wenn Sie teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte bis zum 12. Januar 2023 eine Mail an klimaatlas@lanuv.nrw.de. Je nach Interesse am Workshop, werden wir die Teilnehmenden ggf. in mögliche Nutzergruppen aufteilen. Eine Terminabstimmung zum Workshop erhalten alle Interessierten nach Ende der Rückmeldefrist.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Energieatlas NRW

In eigener Sache: Zwei Fachkräfte für das Energieatlas-Team gesucht

Kalender Icon20.03.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimawandel des LANUV sucht zwei Fachkräfte im Bereich Kommunikation / Geoinformatik für den Energieatlas NRW. Die Stellen werden unbefristet ausgeschrieben. Die Ausschreibungsfrist endet am 10.04.2023.

 

mehr
Niersufer im Winter

Wenig winterlich und schneearm – der Winter 2022/23

Kalender Icon03.03.2023
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Wie bereits die vorangegangenen Winter dieser Dekade war auch dieser Winter erneut deutlich zu warm. Zwar brachte der Dezember anfangs frostige Temperaturen und ließ auf einen klassischen Winter hoffen, doch bereits gegen Jahresende kletterten die Temperaturen in ungewöhnliche Höhen und hielten sich bis Ende Februar, abgesehen von einigen kühleren Phasen, auf einem teilweise vorfrühlingshaften Niveau.

mehr
Buntspecht im Winter

Viel zu warm, trocken, sonnig – der Februar 2023

Kalender Icon02.03.2023
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Ein mittlerweile vertrautes Bild. Wie viele der letzten Monate zeigte sich auch der Februar 2023 trotz anfänglicher Niederschläge aufgrund einer beständigen Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa sehr warm und trocken.

mehr