Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

Die Stadt Übach-Palenberg sucht eine Klimaanpassungsmanagerin/einen Klimaanpassungsmanager

Kalender Icon17.06.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Bei der Stadt Übach-Palenberg ist unter dem Vorbehalt der Förderzusage durch die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Klimaanpassungsmanagers/ Klimaanpassungsmanagerin (m/w/d) zu besetzen.

Es handelt sich grundsätzlich um eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 39 Stunden. Die Projektstelle ist zunächst für 2 Jahre befristet. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet. Die tarifliche Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen.

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen:

  • Erstellung eines integrierten und nachhaltigen kommunalen Konzepts zur Anpassung an den Klimawandel (kurz Klimaanpassungskonzept) mit Unterstützung durch ein Ingenieurbüro,
  • Koordinieren und Umsetzen der Fördervorgaben (Berichtswesen, Abrechnung),
  • Projekt- und Prozessmanagement für die Umsetzung der Maßnahmen des Klimaanpassungskonzepts,
  • Initiierung, Planung und Koordination sowie fachliche Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen,
  • Aufbau und Durchführung eines Controllingsystems zur Erfassung und Auswertung der Maßnahmenwirkung sowie Berichterstattung an die politischen Gremien,
  • Bildung und Pflege von Netzwerken und Organisation der Zusammenarbeit,
  • Organisation, Begleitung und Nachbereitung von Fach- und Informationsveranstaltungen, Aktionen und Beteiligungsprozessen,
  • Bereitstellung von Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit,
  • Teilnahme an geplanten Vernetzungstreffen im Bereich Klimafolgenanpassung sowie Mitwirkung im Rahmen des bundesweiten Monitorings des Fördermittelgebers,Unterstützung bei der Akquise von Finanz- und Fördermitteln zur Projektentwicklung und -realisierung im Rahmen der Klimafolgenanpassung,
  • Berichtswesen und Mitwirkung bzw. Erstellung von Verwendungsnachweisen für den Fördermittelgeber

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (kurzes Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweis über ein abgeschlossenes Studium und Berufs-ausbildungen, Arbeitszeugnisse bzw. Beschäftigungsnachweise, bei Vorliegen einer Schwerbehinde-rung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises) bis zum 23.06.2024 an

Stadt Übach-Palenberg
Der Bürgermeister
Fachbereich 11 - Personal und Organisation
Rathausplatz 4, 52531 Übach-Palenberg

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Kinder spielen mit Brunnen Cebas1 - panthermedia.net

Sommerliche Temperaturen und Sonne satt – der Juni 2025

Kalender Icon03.07.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Pünktlich mit dem Start des meteorologischen Sommers machte dieser im Juni seinem Namen alle Ehre. Fast durchgehend herrschte sommerliches Wetter, so dass der Juni 2025 sowohl bei den Temperaturen als auch bei der Sonnenscheindauer in den Top 10 der wärmsten und sonnigsten Jahre in NRW landete und die Durchschnittswerte der vorherigen Klimanormalperioden deutlich übertraf. Kleinere Hitze-Peaks verteilten sich über den gesamten Monat, bevor zum Monatsende eine markante Hitzewelle ihren Anlauf nahm. Insgesamt fiel, wie schon in den Vormonaten, erneut unterdurchschnittlich viel Niederschlag, was in Kombination mit den hohen Temperaturen zu einer weiteren Verschärfung der sich immer mehr kumulierenden Trockenheit führte. Viele Kreise haben daher inzwischen die Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen aufgrund des bestehenden Niedrigwassers untersagt. Auch die Pegel der Talsperren sinken weiter. Die Schönwetterphasen wurden zwar immer mal wieder von durchziehenden Kaltfronten unterbrochen, die auch mal stärkere Niederschläge und Gewitter brachten, welche lokal (z. B. im Paderborner Land) auch zu Schäden führten. Insgesamt konnten diese die Trockenheit jedoch, wenn überhaupt, immer nur kurz lindern bzw. abschwächen.

weiterlesen
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

Die NUA sucht eine Projektleiterin/einen Projektleiter für das Projekt „Klimabildung in NRW"

Kalender Icon06.06.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 in Vollzeit danach bis zum 31.12.2030 in Teilzeit (50%) befristet. Der Dienstort ist das LANUK in Recklinghausen. Die Bewerbungsfrist endet am 29.06.2025.

weiterlesen
Frühling 157558507_M_Anstel ©fotolia_hanseat.jpg

Warmer und mit Platz 2 äußerst sonniger Saisonstart – der Frühling 2025

Kalender Icon06.06.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

In den vergangen Monaten haben wir immer wieder die langen und ausgeprägten Hochdruckwetterlagen erwähnt, die es seit ungefähr Februar überwiegend gab. Diese haben in den Monaten März, April und Mai letztlich dazu geführt, dass der Frühling des Jahres 2025 als der siebtwärmste und der zweitsonnigste in die Witterungsgeschichte des Landes Nordrhein-Westfalen eingeht. Lange wurde erwartet, dass der Frühling auch einer der trockensten in NRW werden würde. Obwohl der März rekordverdächtig trocken war und es sowohl im April als auch im Mai ausgeprägte Trockenphasen gab, führten insbesondere zwei nasse Wochen im April und ein wechselhaftes Monatsfinale im Mai dazu, dass die Trockenheit zumindest teilweise wieder gelindert werden konnte. Letztlich war der Frühling 2025 aber mit einem Niederschlagsdefizit von 35 % deutlich zu trocken.

Der Frühling 2025 lieferte erneut - wie es in Zeiten des Klimawandels leider üblich ist - einige Wetterextreme. Die langen Trockenphasen führten in NRW zu fallenden Pegeln an Flüssen oder Talsperren, ersten Einschränkungen bei der Wasserentnahme, beginnendem Trockenstress aber auch zahlreichen Waldbränden. Hinzu kamen aber auch die ersten gößeren Starkregenereignisse, die zu entsprechenden Schäden und damit verbundenen Einsätzen der Rettungskräfte führten.

weiterlesen