Beratung

In eigener Sache: Übernahme der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW ab 2024

Kalender Icon19.09.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Ab dem kommenden Jahr erweitert sich unser Aufgabenspektrum, denn wir werden neben unseren bisherigen Aufgaben im Bereich der Datenbereitstellung, Klimawandelbeobachtung und Sensibilisierung auch die Kommunalberatung zur Klimafolgenanpassung in Nordrhein-Westfalen übernehmen.

Um die Kommunen Nordrhein-Westfalens in ihrer eigenen Verantwortung wirkungsvoll zu unterstützen, leistet die "Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW" seit 2019 im Auftrag des Umweltministeriums konkrete Hilfestellung durch (Förder-)Beratung und Information. Um die Kommunalberatung dauerhaft zu verstetigen, wird sie ab dem Jahr 2024 bei uns im LANUV angesiedelt sein. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit dieses Angebot künftig stärker mit dem hier bereits bestehenden Datenangebot zu Klimaveränderungen, Klimawandelfolgen und weiteren Fachinformationen rund um das Thema Klimafolgenanpassung zu verzahnen und weiterzuentwickeln. Die Kommunen NRWs erhalten damit künftig viele für sie relevante Informationen aus einer Hand. Geplant ist beispielsweise der kommunalen und regionalen Vernetzung zur Klimafolgenanpassung wieder mehr Raum zu geben. Das bestehende Internetangebot zur Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW wird zum neuen Jahr hier in den Klimaatlas integriert.

Mehr Informationen zur Kommunalberatung Klimafolgenanpassung im LANUV erhalten Sie in den kommenden Wochen und Monaten an dieser Stelle und natürlich über unseren Klimaatlas-Newsletter!

Hier geht´s zur Pressemitteilung des Umweltministeriums, in der unter anderem auch der Wechsel der Kommunalberatung vermeldet wird.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Deckblatt UBA Monitoringbericht

UBA Monitoringbericht 2023 veröffentlicht

Kalender Icon28.11.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

BMUV (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) und UBA (Umweltbundesamt) haben den dritten Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) veröffentlicht.

weiterlesen
Geldsack -  Symbol für Fördermittel

65 Millionen Euro für die Renaturierung von Fließgewässern und die Abwasserbehandlung im Rheinischen Revier

Kalender Icon23.11.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Land NRW und die EU fördern im Rheinischen Revier mit bis zu 65 Millionen Euro Maßnahmen, die der Renaturierung von Fließgewässern oder der Behandlung von Abwasser dienen. Die Förderung erfolgt über die "Förderrichtlinie zur Umsetzung der blauen Infrastruktur im Rheinischen Revier (FöRL BIRR)" im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027. Die EU-Mittel stammen aus dem "Just Transition Fund" (JTF) und werden um Landesmittel ergänzt.

weiterlesen
Schmuckbild Planung, Klimaanpassung

EFRE-Förderung: Neuer Förderaufruf Klimaanpassung.Kommunen.NRW

Kalender Icon13.11.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Klimakrise ist eine der großen Herausforderungen unserer Städte und Gemeinden. Die Auswirkungen von Hitze und Dürre einerseits sowie Überschwemmungen und Hochwasser andererseits waren in den letzten Jahren vielerorts spürbar. Zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung der Klimakrise hat das Umweltministerium NRW (MUNV) den neuen Förderaufruf "Klimaanpassung.Kommunen.NRW" gestartet. Zur Umsetzung von Maßnahmen der Klimafolgenanpassung und Steigerung der Klimaresilienz stehen rund 37 Millionen Euro von Land und EU zur Verfügung.

weiterlesen