Klimaatlas NRW LANUK NRW

Terminverschiebung!!! Neue Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW terminiert

Kalender Icon05.05.2023
Newspaper Icon Veranstaltung

Es geht weiter! Nachdem die ersten beiden Anwenderschulungen zum Klimaatlas, die wir gemeinsam mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) durchgeführt haben, sehr gut nachgefragt waren und entsprechend erfolgreich verlaufen sind, können wir nun einen weiteren Schulungstermin anbieten.

Der Termin wurde verschoben! Der dritte Anwenderworkshop zum Umgang mit dem Klimaatlas NRW wird nun am Mittwoch, den 30. August 2023 erneut beim BEW in Essen stattfinden. Dabei werden wieder die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Folgende Themenschwerpunkte werden im Rahmen des Workshops behandelt:

  • Vorstellung und Erläuterung des Klimaatlas NRW
  • Aufzeigen der Klimabeobachtungsdaten und Klimaprojektionen für NRW
  • Nutzung der Kartenanwendung Klima NRW.Plus u. a. mit der Klimaanalyse, dem Gründachkataster NRW, der Starkregenhinweiskarte des BKG und dem Tool INKAS NRW
  • Darstellung und Erläuterung des Klimafolgen- und Anpassungsmonitorings NRW

Die Schulung wendet sich in erster Linie an Vertreterinnen und Vertreter der nordrhein-westfälischen Gebietskörperschaften: Städte und Gemeinden, Kreise, Bezirksregierungen, Regionalverbände und Regionalentwicklungsgesellschaften. Bereits auf der Warteliste stehende Personen werden bei der Anmeldung bevorzugt. Die Teilnahme am Workshop ist weiterhin kostenlos.

Die dritte Anwenderschulung findet statt am: Mittwoch, 30. August 2023 von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen, Wimberstraße 1, 45239 Essen

Hier geht es zur Anmeldeseite beim BEW.

Für inhaltliche Fragen rund um den Workshop können Sie uns gerne eine Mail an klimaatlas@lanuv.nrw.de senden.

Ihr Klimaatlas-Team

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Gewitter. Foto: MMüller/panthermedia.net M Müller - bildagentur.panthermedia.net

Ungewöhnlich trüb und erstmals seit längerem deutlich zu nass – der Oktober 2025

Kalender Icon03.11.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Von einem goldenen Oktober können wir in diesem Jahr wahrlich nicht sprechen. Windiges und feuchtes Herbstwetter dominierte die Witterung in NRW im Jahr 2025 und erinnerte daher eher bereits an einen vorgezogenen November als an Indian Summer. Der Oktober 2025 war so trüb, so dass er sogar auf dem Treppchen der sonnenscheinärmsten Oktobermonate seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1951 landet. Zudem war der Oktober 2025 erstmalig seit Januar wieder deutlich zu nass. Zwar blieben Starkregenereignisse aus, doch führten kontinuierliche Niederschlagsmengen zu Monatsbeginn und vor allem im letzten Oktoberdrittel letztlich zu diesem Ergebnis. Lediglich bei den Temperaturen ist alles wie gewohnt. Auch der Oktober 2025 war trotz negativen Gesamteindrucks noch deutlich wärmer als die beiden betrachteten Klimanormalperioden.

weiterlesen
Puzzle GRAZVYDASJ/ Panthermedia.net

Land startet neue Beratungsförderung zur betrieblichen Klimaanpassung

Kalender Icon03.11.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Niedrigschwelliges Angebot unterstützt Unternehmen ab sofort bei der Vorbereitung auf Klimafolgen

Mit der neuen „Beratungsförderung betriebliche Klimaanpassung (BbK)“ bietet das Land ab dem 1. November 2025 ein Beratungsangebot für Unternehmen an, insbesondere für kleine und mittlere Betriebe. Im Kern sollen die teilnehmenden Unternehmen durch die Förderung zweierlei erhalten: Zum einen eine Risikoanalyse, die ihre konkrete Betroffenheit von Klimarisiken sichtbar macht, und zum anderen einen Überblick über Handlungsoptionen, Anpassungsstrategien sowie mögliche Finanzierungswege. Der Prozess läuft über die Kommunen. Gemeinden, Gemeindeverbände und Kreise können ab sofort Förderanträge bei der NRW.BANK stellen.

weiterlesen
Allee im Herbst panthermedia.net_Michael Bücker

Wechselhafter Übergang vom Sommer in den Herbst - der September 2025

Kalender Icon07.10.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Das Wettergeschehen im September 2025 war wechselhaft geprägt und bot daher einen klassischen Übergang vom Sommer in den Herbst. Nach einem ruhigen und spätsommerlichen Monatsbeginn stellte sich mit dem Durchzug von Tiefdruckgebiet Walter am 8. und 9. September eine durchaus markante Starkregenlage ein, die punktuell westlich des Rheins in 24 Stunden über 160 l/m² Niederschlag brachte und dabei lokal z.B. in Bedburg oder Mönchengladbach für größere Überflutungen und Schäden sorgte. Die zweite Monatshälfte verlief deutlich ruhiger und trockener mit einem letzten sommerlichen Aufbäumen am 3. Septemberwochenende. Danach gingen die Werte auf meist unter 20 °C zurück.

Insgesamt war der September 2025 wie inzwischen üblich zu warm und durch die relativ trockene zweite Monatshälfte vom Niederschlag her durchschnittlich. Die Wechselhaftigkeit zeigt sich daher auch in den Sonnenscheinstunden, die ebenfalls im langjährigen Durchschnitt lagen.

weiterlesen