Förderung

Veröffentlichung einer neuen Anwendung im Klima Atlas NRW: Das Förder-Navi steht ab sofort für Sie bereit!

Kalender Icon23.05.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Um Ihnen dabei zu helfen, sich einen Überblick über die komplexe Förderstruktur im Bereich der Klimafolgenanpassung zu verschaffen, bieten wir Ihnen mit dem Förder-Navi ab sofort eine neue Anwendung im Klima Atlas NRW an.

Förder-Navi 2

Ansicht der Eingabemaske des Förder-Navi

Das Förder-Navi soll Sie dabei unterstützen, dass für Ihre Bedürfnisse passende Förderprogramm auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu finden. Dabei sind unter den aktuell 46 gelisteten Förderprogrammen, Programme bei denen die Klimafolgenanpassung selbst im Vordergrund steht als auch solche für einzelne Handlungsfelder der Klimafolgenanpassung. Auch gibt es Förderprogramme, die vordergründig keinen direkten Bezug zur Klimafolgenanpassung haben, in dessen Rahmen aber auch Maßnahmen in diesem Themenfeld umgesetzt werden können.

Erwähnenswert am Förder-Navi sind die Filtermöglichkeiten, mit denen sie das passende Förderprogramm für Ihren Verwendungszweck finden können. Hier können sie Förderprogramme nach den Verwendungsmöglichkeiten Investive Maßnahmen, strategische Maßnahmen und Personalmittel, sowie Bildung und Informationen filtern. Auch die Filterung nach Förderfenster in „geöffnet“ und „geschlossen“ sowie die Filterung nach der Förderart in Kredit, Zuschuss und Zuwendungen sind möglich.

Die einzelnen Förderprogramme werden in Steckbriefen ausgearbeitet dargestellt. Hier werden Informationen zum Fördergegenstand, Förderfähigen Maßnahmen, Antragsberechtigten, der Fördergebenden Institution, der Förderart, dem Antragsverfahren, dem Förderfenster sowie weiterführende Informationen aufgeführt.

Das Förder-Navi finden sie im Bereich Beratung Klimafolgenanpassung/Förderung im Menü des Klima Atlas NRW oder direkt unter dem Link: https://www.klimaatlas.nrw.de/beratung-klimaanpassung/foerderung

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Wasserhahn Becken

Die extreme Witterung setzt sich fort: der wärmste und zweitnasseste Frühling seit Aufzeichnungsbeginn – der Frühling 2024

Kalender Icon07.06.2024
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Die seit einigen Monaten vorherrschende sehr milde aber auch sehr feuchte Witterung geht weiter. Nachdem der vergangene Winter schon auf dem Treppchen landete, setzte der Frühling 2024 nun noch einen drauf. Dabei bot er alles, was das Wettergeschehen zu dieser Jahreszeit hergibt. Teils schon hochsommerliche Temperaturen, Spätfröste und vor allem weiterhin viel Regen, was teilweise auch zu leichten Hochwässern führte. Eine längere Trockenperiode ist weiterhin nicht in Sicht.

weiterlesen
Schmuckbild Morgentau

Sommerlich und wechselhaft – der Mai 2024

Kalender Icon05.06.2024
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Der diesjährige Mai wartete gleich zu Beginn des Monats mit teils sommerlichen Temperaturen auf, zeigte sich jedoch im Gesamtverlauf ziemlich wechselhaft. Temperaturen von bis zu 30 °C stürzten zur Monatsmitte sogar um die Hälfte nach unten, während gleichzeitig zahlreiche Regenfälle und Gewitter ungewöhnlich große Niederschlagsmengen verursachten. Diese ließen zum Monatsende hin vor allem am Rhein die Pegel steigen.

weiterlesen
Klimaatlas NRW

Erinnerung: Neue Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW am 11. Juni 2024

Kalender Icon27.05.2024
Newspaper Icon Veranstaltung

Die offenen Anwenderschulungen zum Klimaatlas NRW gehen in eine neue Runde! Wir starten wieder gemeinsam mit unserem Partner dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) am 11. Juni 2024 in Essen. Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Melden Sie sich jetzt an, es sind noch freie Plätze verfügbar!

weiterlesen