
Vorstellung des Fachzentrum Klima NRW - Daten und Fakten zu Klimawandel und Energiewende am 6. Dezember 2024
Am 6. Dezember 2024 wollen wir Ihnen das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien des LANUV (Fachzentrum Klima) offiziell vorstellen. In der kurzweiligen Onlineveranstaltung wird als Highlight Prof. Dr. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut einen Vortrag zum Zusammenspiel zwischen Klimaanpassung und Klimaschutz halten. LANUV-Präsidentin Elke Reichert und die Leiterin des Fachzentrums, Antje Kruse, werden die Einbindung des Fachzentrums ins LANUV sowie seine Inhalte und Aufgaben vorstellen.
Das jetzige Fachzentrum Klima ist schon seit mehreren Jahren die zentrale Anlaufstelle in NRW zu Daten und Fakten rund um den anthropogenen Klimawandel und die Energiewende. Dabei spiegelt der neue Name nun die einzelnen Fachgebiete und ihre Themen wider: Neben Daten zum Klimawandel und zur Klimaanpassung, beschäftigt sich das Fachzentrum mit raumplanerischen Fragestellungen, dokumentiert die Energiewende in NRW und sammelt Daten rund um das Thema Wärme und die kommunale Wärmeplanung. Zentrales Angebot des Fachzentrums sind die beiden digitalen Fachinformationssysteme Klimaatlas NRW und Energieatlas NRW, in denen die Arbeitsergebnisse für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Wirtschaft und Politik zum Teil adressscharf und regionalisiert zur Verfügung gestellt werden.
In unserer Veranstaltung wollen wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, Einblicke in unsere Arbeit und unsere Unterstützungsangebote für Kommunen, Planende sowie Bürgerinnen und Bürger zu bekommen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort auf Beteiligung.NRW möglich. Dort finden Sie auch alle weiteren wichtigen Informationen zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere aktuelle Inhalte

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.
weiterlesenNächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.
Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.
weiterlesen
Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!
Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.
weiterlesen