Klimaatlas NRW - Newsletter Nr. 49

Kalender Icon28.03.2025

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

wir begrüßen Sie zur neuen Ausgabe des Klimaatlas Newsletters. In dieser erhalten Sie wieder zahlreiche Informationen rund um den Themenbereich Klimawandel und Klimfolgenanpassung.

Während der Frühling Fahrt aufnimmt und auf Bundesebene die politischen Weichen neu gestellt werden und das neue "Sondervermögen" Hoffnung auf entsprechende Weiterentwicklungen auch im Themenkomplex Klimaschutz und Klimafolgenanpassung bringt, wird es bei uns im LANUV in der kommenden Woche eine historische Veränderung geben. Nach 18 Jahren unter diesem Namen wird zum 1. April 2025 aus dem LANUV NRW das LANUK NRW und das ist kein Aprilscherz! Alle Hintergründe dazu lesen Sie im "Einblick". Dort finden Sie zudem einen Rückblick auf die Mittelgebirgskonferenz am 12. März, einen Ausblick auf die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas im Mai, die neuesten Aktualisierungen im Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring sowie eine aktuelle Stellenausschreibung unserer Kolleginnen und Kollegen des Fachbereich 34.

Zuvor blicken wir selbstverständlich noch einmal auf die Witterung im Februar und die Auswertung des Winters 2024/2025 zurück. Auffällig war hier insbesondere, dass der Februar sehr trocken war, wodurch die sehr nasse Phase seit dem Spätsommer 2023 zunächst einmal zumindest unterbrochen wurde. Ansonsten gab es in den letzten Monaten viel Durchschnitt zu verzeichnen.

Im "Rundblick" weisen wir auf die Wiederaufnahme und Ausweitung der Förderung "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) hin und berichten zudem vom einem großen, bei Köln geplanten Überflutungsraum, der für den Hochwasserschutz am Rhein einen großen Mehrwert bringen wird. In Paris wurde am vergangenen Wochenende darüber abgestimmt 500 Straßen klimagerecht umzugestalten. Dass die Umgestaltung des Straßenraumes im Zuge des Klimawandels auch hierzulande ein zunehmend wichtiges Element darstellt, beweisen die beiden Meldungen zu den Projekten LesSON und Blue Green Streets. Darüber hinaus erhalten Sie hier wieder einmal einige Informationen zu neuen interessanten Publikationen.

Im "Ausblick" erwarten Sie wie immer Hinweise auf Veranstaltungen in der nahen und mittleren Zukunft, aber auch bereits einen ersten Hinweis auf eine Fachkonferenz im UBA im September.

Aber lesen Sie selbst, wir wünschen Ihnen dabei wie immer eine gute Lektüre!

Ihr Klimaatlas- und Kommunalberatungsteam des Fachzentrum Klima des LANUV

Rückblick

Einblick

Rundblick

Ausblick