Suche
Klimaatlas Nordrhein-Westfalen
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Klimas, Folgen und Anpassungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Mit dem digitalen Klimaatlas Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK NRW) umfangreiche Informationen zum Klima und seiner Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.
weiterlesen
Aktuelles

Erstmals seit 15 Jahren wieder zu feucht – der Frühling 2023
Vor allem eines brachte der meteorologische Frühling in diesem Jahr in NRW: reichlich Niederschlag. So reichlich, dass NRW in diesem Frühjahr auf Platz 2 der nassesten Regionen Deutschlands landete. Bereits im März ereigneten sich ungewöhnlich viele Regenfälle, die auch in den beiden Folgemonaten immer wieder die Witterung dominierten. Die Temperaturen blieben dabei insgesamt gemäßigt und wurden zum Frühlingsende hin vorsommerlich (mancherorts wurde die 25-Grad-Marke erreicht), begleitet von ausgewogenem Sonnenschein.
weiterlesen
Klima NRW Monitoring - Indikator
Unwetterwarnungen
Aktuelles

Zum Abschluss des Sommers – der August 2022, der (fast) alle Rekorde bricht
Der August 2022 bricht in Nordrhein-Westfalen (fast) alle Rekorde: Bei den Sonnenscheinstunden wurde der bisherige Rekordwert von 1975 (267 h) deutlich übertroffen. Die Durchschnittstemperatur ist ebenfalls die höchste je aufgezeichnete für einen August, wenn auch hier die Werte von 2020 und 2018 (20,4 °C) nur knapp übertroffen wurden. Beim Niederschlag wurde der Allzeitrekord um 1 l/m² verfehlt; 1899 war es mit nur 17 mm Niederschlag schon einmal trockener im August als in diesem Jahr.
weiterlesen
Aktuelles

Sehr warm und sehr nass – der Oktober 2023
Der Oktober 2023 zeigte sich als klassischer Übergangsmonat vom Spätsommer in den Vollherbst mit zwei unterschiedlichen Gesichtern. Der sehr warmen und stabilen Witterung aus dem September folgend war vor allem die erste Oktoberhälfte noch spätsommerlich warm. Ab Mitte des Monats ging dann das Temperaturniveau nach und nach zurück, so dass letztlich das Treppchen knapp verpasst wurde. Niederschläge fielen im Oktober kontinuierlich und nahmen in der zweiten Monatshälfte deutlich zu. Das hatte letztlich auch Einfluss auf die Sonnenscheindauer.
weiterlesen