Suche
Klima NRW Monitoring - Indikator
Durchschnittliche Jahresniederschlagssumme
Aktuelles

In jeder Hinsicht überdurchschnittlich – der Herbst 2023
Eines lässt sich vom diesjährigen Herbst in Bezug auf Wärme, Sonnenschein und Niederschlag ganz eindeutig behaupten: von allem war reichlich geboten. Der Start in den Herbst verlief spätsommerlich warm, im weiteren Verlauf wurde er jedoch zunehmend von starken Regenfällen geprägt. Ende November fiel schließlich der erste Schnee in Nordrhein-Westfalen, was jedoch die insgesamt hohen Temperaturen nicht wirklich beeinflusst hat. Auch beim Sonnenschein gab es insgesamt im Durchschnitt ein sattes Plus in dieser Jahreszeit, obwohl der November hier deutlich unterdurchschnittlich ausfiel.
weiterlesen
Aktuelles

Beim Sonnenschein auf Platz 3 und deutlich zu trocken – der Frühling 2022
Der Frühling 2022 war geprägt von sehr viel Sonnenschein, wenig Regen und insgesamt überdurchschnittlichen Temperaturen. Mit einem beispiellos sonnigen und deutlich zu trockenen März, einem klassischen, leicht kühlen April und einem warmen, unwettergeprägten Mai, fügt sich dieser Frühling in die stetig länger werdende Reihe der für die aktuelle Erderwärmung typischen Frühlinge ein. Bei überdurchschnittlich warmen, trockenen und sonnenscheinreichen Witterungsbedingungen setzten sich die aktuellen Entwicklungen (mit Ausnahme des Frühlings 2021) auch dieses Jahr weiter fort.
weiterlesen
Aktuelles

Warm und turbulent – der August 2024
Auch wenn die insgesamt eher wechselhafte Witterung der Vormonate im August 2024 bestehen blieb, stiegen die Temperaturen merklich und bescherten NRW immer mal wieder auch ein paar heiße Tage, die dann allerdings von teils unwetterartigen Gewittern recht zügig beendet wurden. Neben zahlreichen vollgelaufenen Kellern durch heftige Starkniederschläge gab es in Attendorn im Sauerland wahrscheinlich sogar einen Tornado. Trotz des eher abwechslungsreichen Wetters fiel die Zahl der Sonnenstunden deutlich überdurchschnittlich aus.
weiterlesen