Suche
Hangrutschungsgefährdung an Schienenwegen
Klimakarte
Gefahrenhinweiskarte zur Hangrutschungsgefährdung an Schienentrassen.
Aktuelles

3. Klimaatlas-Sprechstunde am 12. Januar 2023 ab 9 Uhr via Webex
Zum Start ins neue Jahr werden wir am Donnerstag, den 12. Januar noch einmal eine Klimaatlas-Sprechstunde veranstalten, in der Sie sich erneut über verschiedene Funktionen des Klimaatlas informieren, aber natürlich auch ihre Fragen stellen und Anregungen geben können. Gestartet wird wie gehabt um 9 Uhr via Webex. Zum Einstieg werden wir Ihnen einen genaueren Einblick in das INKAS NRW-Tool zur Hitzeangepassten Quartiertsplanung geben.
weiterlesen
Aktuelles

Neue Anpassungsstrategie des Landes steht ab sofort zum Download bereit
Nachdem im Oktober zunächst im Rahmen einer Pressekonferenz die Maßnahmenliste veröffentlicht wurde, steht nun auch die Gesamtversion der neuen Klimaanpassungsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen für den Zeitraum 2024 - 2029 zum Download zur Verfügung.
weiterlesenDüsseldorfs Karte der kühlen Orte
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat im Geoportal ein kartographisches Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger geschaffen, welches öffentlich zugängliche kühle Orte und kostenlose Trinkwasserangebote im Stadtgebiet darstellt. Darunter fallen zum Beispiel Grünanlagen, Wasserspielplätze, Trinkbrunnen, Refill-Stationen, Bademöglichkeiten und klimatisierte sowie kühle Gebäude wie Museen, Bibliotheken und Kirchen.
Düsseldorfs Karte der kühlen Orte ist als exemplarisches Beispiel für ähnliche Kartenangebote anderer Städte in NRW anzusehen.
weiterlesen
Aktuelles

Das (vorläufige) Ende der Trockenzeit – der September 2022
Das spätsommerliche Wetter in Nordrhein-Westfalen endete nach einem sehr warmen Septemberbeginn recht plötzlich. Eine anhaltende Trogwetterlage sorgte im weiteren Monatsverlauf für wechselhafte Wetterbedingungen mit zahlreichen Regenschauern und geprägt von sinkenden Temperaturen und einer letztlich durchschnittlichen Sonnenscheinausbeute.
weiterlesen