Suche
Newsletter

Klimaatlas NRW - Newsletter Nr. 40
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen zur inzwischen 40. Ausgabe des Klimaatlas-Newsletters, der in diesem Monat auch wieder in der gewohnten Form in Ihren Mailpostfächern landet.
Methodik PDF
Methodik Pflanzenverfügbares Wasser WHDM mGROWA
DownloadDüsseldorfs Karte der kühlen Orte
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat im Geoportal ein kartographisches Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger geschaffen, welches öffentlich zugängliche kühle Orte und kostenlose Trinkwasserangebote im Stadtgebiet darstellt. Darunter fallen zum Beispiel Grünanlagen, Wasserspielplätze, Trinkbrunnen, Refill-Stationen, Bademöglichkeiten und klimatisierte sowie kühle Gebäude wie Museen, Bibliotheken und Kirchen.
Düsseldorfs Karte der kühlen Orte ist als exemplarisches Beispiel für ähnliche Kartenangebote anderer Städte in NRW anzusehen.
weiterlesenTropennächte [Tage/Jahr]
Klimakarte
Karten zum Parameter Tropennächte, für beobachtete und zukünftige Zeiträume
Aktuelles

Hochaufgelöste Daten zur Bodenversiegelung für NRW im Klimaatlas veröffentlicht
Heute wurde im Rahmen der Fachveranstaltung „Luftbildbasierte Erfassung der Bodenversiegelung mittels KI – Datenschatz für Klima, Wasser, Boden und Planung“, eröffnet durch Umwelt-Staatssekretär Viktor Haase und LANUV-Präsidentin Elke Reichert, die neueste Ergänzung im Klimaatlas NRW vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen neuen luftbildbasierten Datensatz zur Bodenversiegelung, welcher mit einer Auflösung von nur 0,5 Metern die bisherigen satellitenbasierten Daten zur Bodenversiegelung deutlich übertrifft.
weiterlesen