Suche
Aktuelles

Online-Veranstaltung "Erste Schritte im Klimaatlas NRW" am 15. Juni 2023
Seit November 2022 ist der neue Klimaatlas NRW online und erfreut er sich wachsender Beliebtheit, wie wir anhand der gesammelten Reaktionen feststellen können. Viele Akteure aus dem Bereich der Klimafolgenanpassung und darüber hinaus haben schon vom Klimaatlas NRW gehört, haben sich aber aufgrund der Fülle des Angebotes bisher nicht tiefergehend damit beschäftigt. Dem Klimaatlas-Team ist selbstverständlich daran gelegen hier Hemmnisse abzubauen und den Klimaatlas sukzessive bekannter zu machen und in die stetige Nutzung zu bringen.
Daher bieten wir, neben den vertiefenden Anwenderschulungen, darüber hinaus am 15. Juni 2023 via Webex die Gelegenheit, den Klimaatlas kennenzulernen.
weiterlesen
Klima NRW Monitoring - Handlungsfeld
Niederschlag
Aktuelles

Aufruf zur Beteiligung an der Weiterentwicklung der Klimaanalyse NRW
Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass wir die landesweite Klimaanalyse, die im Jahr 2018 veröffentlicht wurde, aktualisieren und weiterentwickeln wollen.
In der Klimaanalyse wurde die klimaökologische Funktion flächendeckend in NRW untersucht und bewertet. Dabei wurde die Landesfläche in potenziell thermisch belasteten Siedlungsraum und potenziell Kaltluft produzierende Ausgleichsräume (Grünflächen) unterschieden sowie die Belastungs- und Ausgleichsräume durch Kaltluftleitbahn zueinander in Beziehung gesetzt. Zusätzlich wurde der von Hitzebelastung betroffene Anteil der Bevölkerung pro Gemeinde in NRW bestimmt. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Bereiche klimaökologische Funktionen mit überörtlicher Bedeutung aufweisen und somit für die Steuerung durch die Regionalplanung relevant sind.
weiterlesen
Aktuelles
Ein herzliches Willkommen im „neuen“ Klimaatlas des LANUV NRW
Wie Sie sehen, erscheint der Klimaatlas NRW ab heute in neuem Design!
Auch wenn Sie das Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring NRW oder das FIS Klimaanpassung NRW suchen, sind Sie hier richtig. Wir haben unsere drei Anwendungen zum Klima NRW nun unter einem Dach zusammengefasst.
Offiziell stellen wir Ihnen den neuen Klimaatlas NRW am Mittwoch, dem 9.11.2022, vor und zur Verfügung. Gerne können Sie sich aber bereits heute durch die angebotenen Inhalte klicken.
Weitere Informationen zum Klimaatlas NRW erhalten Sie ab morgen an dieser Stelle. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie uns über klimaatlas@lanuv.nrw.de erreichen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Klimaatlas NRW!
Ihr Team von der Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimawandel
weiterlesenDatenschutz
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK NRW) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie das LANUK den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden.
weiterlesen