Suche
Mittlere Wahrscheinlichkeit (HQ100)
Klimakarte
Hochwassergefahrenkarte - Mittlere Wahrscheinlichkeit (HQ100) eines HochwasserereignissesKlimaanpassung im Rheinischen Revier – Attraktives und resilientes Lebensumfeld gemeinsam gestalten
Mit dem Förderangebot „Klimaanpassung im Rheinischen Revier – Attraktives und resilientes Lebensumfeld gemeinsam gestalten“ unterstützt die Landesregierung Kommunen im Rheinischen Revier dabei, investive und nicht-investive Maßnahmen zur Verminderung der Verletzlichkeit sowie zum Erhalt und zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels umzusetzen. Auf diese Weise sollen insbesondere die Klimaresilienz gestärkt und gesteigert und in diesem Zuge Beiträge zum Boden- und Flächenschutz, zum Schutz von Gewässern, zur Biodiversität, zur Umweltgerechtigkeit sowie zur menschlichen Gesundheit bzw. zum Erhalt der Lebensqualität geleistet werden.
weiterlesen
Aktuelles

2. ZKA-Werkstattreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen
Klimaänderungen und Extremwetterereignisse machen nicht an kommunalen Grenzen Halt. Kreisbezogene und interkommunale Ansätze bieten deshalb einen hohen Mehrwert für Verwaltungen und andere Akteure für eine integrierte Klimaanpassung in allen relevanten Handlungsfeldern.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) eine neue Fortbildungsreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen entwickelt. Nach einer ersten vierteiligen Werkstattreihe, die im November 2023 startete und im März 2024 abgeschlossen wird, ist bereits die zweite Runde in Planung.
weiterlesen
Aktuelles
Terminverschiebung!!! Neue Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW terminiert
Es geht weiter! Nachdem die ersten beiden Anwenderschulungen zum Klimaatlas, die wir gemeinsam mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) durchgeführt haben, sehr gut nachgefragt waren und entsprechend erfolgreich verlaufen sind, können wir nun einen weiteren Schulungstermin anbieten.
Der Termin wurde verschoben! Der dritte Anwenderworkshop zum Umgang mit dem Klimaatlas NRW wird nun am Mittwoch, den 30. August 2023 erneut beim BEW in Essen stattfinden. Dabei werden wieder die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
weiterlesen
Aktuelles

Land und EU unterstützen 21 Vorhaben zur Klimaanpassung und starten neue Förderrunde
Die Landesregierung und die Europäische Union unterstützen die Kommunen Nordrhein-Westfalens bei der Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels. In der nun abgeschlossenen zweiten Runde des Projektaufrufs „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ wurden von 46 eingereichten Projektskizzen 21 Vorhaben von einem unabhängigen Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen. Zudem startet heute die dritte Einreichrunde für neue Projektskizzen.
weiterlesen