Suche
Aktuelles

Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen über das Programm "Wohnviertel im Wandel"
Über das neue EFRE-Förderprogramm "Wohnviertel im Wandel" des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung (MHKBD) gibt es die Möglichkeit sich die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahme fördern zu lassen. Das Programm unterstützt Kommunen bei ihren Vorhaben, Stadtteile und Ortsteile aufzuwerten, in denen sich ökonomische, soziale, demographische, städtebauliche und ökologische Herausforderungen konzentrieren. Schwerpunkte beim Mitteleinsatz werden dabei auf die Themen „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ und „nachhaltige Entwicklung“ gelegt. In diesem Kontext sollen insbesondere die Neunutzung von Brachflächen, die Herstellung natürlicher städtischer Grünräume und die Modernisierung der Gemeinbedarfsinfrastruktur mit ambitionierten energetischen Standards vorangetrieben werden.
weiterlesenStädtebauförderung
Städtebauförderung macht Brachflächen zu lebendigen Zentren, Plätze zu Treffpunkten und Bauwerke zu Wahrzeichen: Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund stellen seit mehr als 50 Jahren Finanzmittel im Rahmen der Städtebauförderung zur Verfügung. Ländliche wie städtische Räume werden unterstützt mit dem Ziel, die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte zu stärken. Seit 2021 ist die Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung Pflicht!
weiterlesen
Aktuelles

Aktuelle Förderprogramme des Landes NRW zur Klimafolgenanpassung
Im Rahmen der seit einigen Monaten bestehenden Förderrichtlinie zur Klimawandelvorsorge (KliWaVo) hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) heute die beiden noch offenen Förderbausteine veröffentlicht. Ab sofort können Kommunen wieder sowohl für Dach- und Fassadenbegrünungen als auch für die Entsiegelung und Bepflanzung von Schul- und Kitageländen eine Förderung beantragen. Die Mittel können dabei auch wieder dafür genutzt werden, um über eigene Programme die Dach- und Fassadenbegrünung an privaten Gebäuden zu unterstützen.
weiterlesen
Aktuelles

Warm, wenig regnerisch, dunkel – der Januar 2022
Die milde Witterung im Dezember setzte sich bis in das neue Jahr hinein mit teilweise frühlingshaften Temperaturen fort, wobei die Sonne verhältnismäßig wenig schien.
weiterlesen