Suche
Aktuelles

In Teilen vorfrühlingshaft und sonnig – der Januar 2024
Der Januar 2024 lässt sich witterungstechnisch in drei Teile aufgliedern. Er begann zunächst mit der Fortführung der Hochwasserlage, die sich rund um Weihnachten 2023 entwickelt hatte. Nach einer Beruhigung, insbesondere was den Niederschlag angeht, sorgte Mitte Januar eine Grenzwetterlage insbesondere im Süden NRWs für starke Schneefälle, die vor allem in Gegenden wie dem Rheinland, die sonst von Schnee weitgehend verschont bleiben, eine mehrere Zentimeter dicke Schneedecke ausbildeten. Danach wurde es zum Monatsende hin deutlich milder, trockener und damit auch sonniger, sodass mancherorts vorfrühlingshafte Temperaturen erreicht wurden.
weiterlesen
Aktuelles

Von kalt zu warm – der Sommer 2024
Der Sommer 2024 startete temperaturmäßig im Juni dank einer ausgeprägten Schafskälte verglichen zur aktuellen Klimanormalperiode 1991-2020 leicht unterdurchschnittlich, um dann mit einer deutlichen Temperaturabweichung nach oben doch noch dem allgemeinen Trend zu immer höheren Temperaturen zu folgen. Bei den Sommermonaten in NRW gab es keine neuen Temperaturrekorde, im Gegensatz dazu waren die Sommermonate global laut dem EU-Klimadienst Copernicus die bisher wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In NRW gab zahlreiche Gewitter und Starkregen, die regelmäßig für Schlagzeilen hinsichtlich überschwemmter Keller sorgten. Dennoch blieb die Niederschlagssumme insgesamt eher durchschnittlich. Damit setzt sich die Erholung von den Trockenjahren 2018-2022 fort. Während die Sonne im Juni und Juli noch durchschnittlich lange schien, musste zumindest im August mit deutlich überdurchschnittlichen Sonnenscheinlängen auch öfters einmal die Sonnencreme zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Aktuelles

Aktuelle Förderprogramme des Landes NRW zur Klimafolgenanpassung
Im Rahmen der seit einigen Monaten bestehenden Förderrichtlinie zur Klimawandelvorsorge (KliWaVo) hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) heute die beiden noch offenen Förderbausteine veröffentlicht. Ab sofort können Kommunen wieder sowohl für Dach- und Fassadenbegrünungen als auch für die Entsiegelung und Bepflanzung von Schul- und Kitageländen eine Förderung beantragen. Die Mittel können dabei auch wieder dafür genutzt werden, um über eigene Programme die Dach- und Fassadenbegrünung an privaten Gebäuden zu unterstützen.
weiterlesen
Aktuelles

In allen Bereichen auf dem Treppchen vertreten – der Sommer 2022
Vielerorts fragt man sich am Ende des Sommers 2022: „Wann hat es eigentlich zuletzt geregnet?“ Dies ist auch eine gute bildliche Zusammenfassung der Zahlen und Fakten des Sommers 2022: Er war warm, sehr trocken und extrem sonnenscheinreich.
weiterlesen
Newsletter

Klimaatlas NRW - Newsletter Sonderausgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenem Anlass erhalten Sie heute eine kurze Sonderausgabe unseres Klimaatlas-Newsletters. Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, wurde die Kartenanwendung des Klimaatlas in dieser Woche aktualisiert und erweitert. Über die vorgenommenen Änderungen möchten wir Sie direkt informieren und nicht bis zur nächsten regulären Newsletterausgabe warten.