Suche
Klimaanpassung.Kommunen.NRW
Definiertes Ziel des Aufrufs „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ ist die Begrenzung der negativen Auswirkungen des Klimawandels, indem parallel zum Klimaschutz die Widerstandsfähigkeit von Umwelt, Natur und Menschheit gestärkt und Klimawandelvorsorge betrieben werden.
weiterlesen
Klima NRW Monitoring - Indikator
Witterungsbedingt geminderte Stromproduktion thermischer Kraftwerke
Förderung von Mietwohnraum
Die Mietwohnraumförderung fördert die Modernisierung bestehender Mietwohngebäude und die Verbesserung des Wohnumfelds unter bestimmten Voraussetzungen durch ein Darlehen. Gefördert werden unter anderem Anpassungsmaßnahmen an Klimafolgen, wie Verschattungselemente, Dach- und Fassadenbegrünung oder Maßnahmen zur dezentralen Versickerung.
weiterlesen
Aktuelles
Neues LANUV-Angebot zum Thema Phänologie
Neben dem neuen Klimaatlas gibt es mit dem "Fachinformationssystem Phänologie" ein weiteres neues Angebot des LANUV NRW mit klimatischem Bezug. Die Phänologie beschäftigt sich mit den jahreszeitlichen Phänomenen in der Natur, zum Beispiel wann die Pflanzen zu blühen beginnen und wann die Früchte reif zur Ernte sind. Die phänologischen Beobachtungen sind für das Klimafolgenmonitoring sehr wichtig. So zeigen sie beispielsweise, dass viele Pflanzen im Frühjahr inzwischen früher blühen und dass sich die Vegetationsperiode deutlich verlängert hat.
weiterlesen