Suche
Seltener Starkregen (Wiederkehrintervall 100 Jahre)
Klimakarte
Starkregengefahrenhinweiskarte für NRW des BKG: Seltener Starkregen (Wiederkehrintervall 100 Jahre)
Klima erklärt

Klimawandel
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Klimawandel" und weshalb ist dieses Thema gerade in der heutigen Zeit so relevant?
Der Klimawandel beschreibt im Wesentlichen die atmosphärische Veränderung unseres Planeten, genauer gesagt, die Veränderung des Strahlungsantriebs. Änderungen des Strahlungsantriebs können durch natürliche Vorgänge (Änderung der von der Sonne abgegebenen Energie) oder durch anthropogene Vorgänge (Änderung der Kohlendioxidkonzentration durch erhöhten Kohlendioxidausstoß) verursacht werden. Aktuell wird unter Klimawandel meist die mit der Industrialisierung einsetzende, durch den Mensch und seine Aktivitäten verursachte Klimaänderung verstanden. Die Klimaänderung äußert sich in erster Linie durch einen messbaren Temperaturanstieg, der weitere Änderungen im Klimasystem und Auswirkungen auf Natur und Umwelt bedingt. Im Folgenden werden wesentliche Hintergründe des globalen Klimawandels sowie zum Treibhauseffekt erläutert. Zusätzlich finden Sie hier Informationen zum Klimawandel in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf bereits zurückliegende (Beobachtungen) und auch auf mögliche zukünftige Klimaveränderungen (Klimaprojektionen).
Jahresbilanz des Witterungsverlaufes 2022
Methodik PDF
Methodik Murgang- und Hangmurengefährdung an Schienenwegen
Download
Aktuelles

Nächste Klimaatlas-Sprechstunde am 21. Juni 2023
Im Nachgang zur Veranstaltung "Erste Schritte im Klimaatlas", welche am Donnerstag dieser Woche (15. Juni) stattfindet, bieten wir am Mittwoch, den 21. Juni 2023 erneut eine Online-Sprechstunde an, in der aufgekommene Fragen zum Klimaatlas gestellt und besprochen werden können. Selbstverständlich sind auch alle zur Sprechstunde eingeladen, die bei der Einführungsveranstaltung nicht dabei sein können.
weiterlesen