Suche
Aktuelles

Alle Karten des Klimaatlas jetzt auch per Direktlink verfügbar
Alle Karten des Klimaatlas können auch per Direktlink angesteuert werden, um diese je nach Bedarf auf anderen Internetseiten einzubinden oder zu verlinken. Diese Direktlinks stellen wir ab sofort in den Kartenbegleitinformationen zur Verfügung.
weiterlesenDüsseldorfs Karte der kühlen Orte
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat im Geoportal ein kartographisches Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger geschaffen, welches öffentlich zugängliche kühle Orte und kostenlose Trinkwasserangebote im Stadtgebiet darstellt. Darunter fallen zum Beispiel Grünanlagen, Wasserspielplätze, Trinkbrunnen, Refill-Stationen, Bademöglichkeiten und klimatisierte sowie kühle Gebäude wie Museen, Bibliotheken und Kirchen.
Düsseldorfs Karte der kühlen Orte ist als exemplarisches Beispiel für ähnliche Kartenangebote anderer Städte in NRW anzusehen.
weiterlesenKI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen
Die Förderinitiative KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen ist ein Beitrag zur Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung. Sie verfolgt das Ziel Deutschland und Europa zu einem führenden Standort für KI-Technologien zu machen und eine verantwortungsvolle und gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung von KI voranzubringen. Gefördert werden KI-Anwendungen, die den Nutzen von KI-Innovationen für Umwelt-, Klima- und Naturschutz als konkrete und übertragbare Beispiele aufzeigen. Als Leuchttürme sollen diese Projekte beispielgebend sein für eine umwelt- und klimagerechte Digitalisierung.
weiterlesen
Klima NRW Monitoring - Indikator
Waldbrandgefahr und Waldbrände
Aktuelles
Start der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung
Wie bereits mehrfach berichtet wurde und anhand der vierten Kachel auf der Klimaatlas-Startseite unschwer zu erkennen ist, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Kommunalberatung zur Klimafolgenanpassung für NRW übernommen. Wir freuen uns über und auf diese neue Aufgabe, um künftig noch stärker mit den Akteurinnen und Akteuren der Klimafolgenanpassung in NRW und darüber hinaus zusammenarbeiten zu können.
weiterlesen