Klima NRW Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen des LANUK rund um das Thema Klimawandel und Klimafolgenanpassung in NRW.


Der Witterungsverlauf im Überblick

Eine tabellarische Übersicht über die klimatische Einordnung aller Monate, Jahreszeiten und Jahre, die im Folgenden unter "Aktuelle Inhalte" zu finden sind, können Sie hier einsehen.

Aktuelle Inhalte filtern

AdobeStock_152147157_©Herb Herb - 152147157 - stock.adobe.com

Weiterhin wechselhaft und daher erneut durchschnittlich – der Juli 2024

Kalender Icon05.08.2024
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Nachdem bereits der Juni sehr wechselhaft war, setzte sich diese Witterung im Juli fort. Auf kurze warme, teils heißen Phasen folgte schnell wieder eine Abkühlung, die häufig mit Starkregen und Gewittern einherging. Insbesondere im Münsterland und in Ostwestfalen fielen diese auch stärker aus und richteten entsprechende Schäden an. Eine stabile Hochdruckwetterlage, wie wir sie in den vergangenen Jahren häufig erlebt haben, stellte sich nicht ein. Somit lag der Juli letztlich weitgehend im Durchschnitt des aktuellen Klimamittels.

weiterlesen
Klimaanpassungs-Café ViewApart - 895613624 - istockphoto.com

Neues Vernetzungsangebot – das Klimaanpassungs-Café NRW startet

Kalender Icon23.07.2024
Newspaper Icon Veranstaltung

Als Kommunalberatung Klimafolgenanpassung ist es neben der Beratung zum Einstieg in den Prozess, zur Umsetzung von Maßnahmen oder zu passenden Förderprogrammen auch unsere Aufgabe die Vernetzung der Klimaanpassungsakteurinnen und -akteure in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben und zu unterstützen.

Ein erstes Vernetzungsangebot starten wir kurz vor der diesjährigen Woche der Klimaanpassung am Donnerstag, den 12. September 2024 mit dem „Klimaanpassungs-Café NRW“.

weiterlesen
CLIMAAX-Logo CLIMAAX

Zweite CLIMAAX-Ausschreibung speziell für Regionen

Kalender Icon15.07.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Seit dem 1. Juli ist die zweite CLIMAAX-Ausschreibungsrunde geöffnet. Das EU-geförderte Projekt bietet finanzielle, analytische und praktische Unterstützung für Regionen und Gemeinden, um ihre regionalen Klima- und Notfallrisikomanagementpläne zu verbessern.

weiterlesen
Schmuckbild Trollblumen im Wald Lars Johansson - 427642184 - stock.adobe.com

Eher durchschnittlich und daher gefühlt wenig sommerlich – der Juni 2024

Kalender Icon04.07.2024
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Verglichen mit dem Juni des Jahres 2023 fiel der diesjährige Juni wenig sommerlich aus. Es gab nur wenige von Hochdruck geprägte Phasen, immer wieder zum Teil starke Niederschläge und insgesamt viel Durchschnitt. Eine richtig sommerliche Phase, wie man sie inzwischen gewöhnt ist, stellte sich nur zum Monatsende ein, diese wurde dann jedoch durch ein ausgeprägtes Unwettertief beendet.

weiterlesen
Urban Heat Labs bgmr Landschaftsarchitekten/urbanizers

Urban Heat Labs - BBSR sucht Modellvorhaben für neues Forschungsfeld

Kalender Icon28.06.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im neuen Forschungsfeld „Urban Heat Labs“ beabsichten das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Modellvorhaben durchzuführen. Gesucht werden Kommunen, die bereit sind, exemplarisch Hitzevorsorgekonzepte/-strategien in verschiedenen Handlungsfeldern und Maßstabsebenen (Stadt, Quartier, Liegenschaft, Gebäude) umzusetzen. Bei der Umsetzung werden die Akteure in den Modellkommunen fachlich durch eine Projektassistenz begleitet.

weiterlesen