Suche
Klima NRW Monitoring - Indikator
Bodenfeuchte
Aktuelles

Zwei technische Dezernentinnen/Dezernenten (w/m/d) für Aufgaben im Bereich der kommunalen Wärmeplanung gesucht
Unsere Kolleginnen und Kollegen im Fachgebiet 37.4 "Wärmewende und Klimaneutrales LANUV" suchen für die dem LANUV übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der kommunalen Wärmewende zwei technische Dezernentinnen oder Dezernenten (w/m/d). Die Vollzeitstellen sind zunächst auf 5 Jahre befristet, aber auch für Teilzeit geeignet. Der Dienstort ist Essen.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2024.
weiterlesenFörderprogramm Kälte- und Klimaanlagen
Gemäß der Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären Anwendungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kälte-Klima-Richtlinie) vom 11. November 2022 wird der Einsatz von Klimaschutz-Technologien in gewerblichen Anwendungen gefördert. Die geförderten Maßnahmen führen zu einer Steigerung der Energieeffizienz, einer Minderung des Kältebedarfs sowie einer Reduktion der Emissionen fluorierter Treibhausgase. Sie tragen zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung bei.
weiterlesen
Aktuelles
Neues LANUV-Angebot zum Thema Phänologie
Neben dem neuen Klimaatlas gibt es mit dem "Fachinformationssystem Phänologie" ein weiteres neues Angebot des LANUV NRW mit klimatischem Bezug. Die Phänologie beschäftigt sich mit den jahreszeitlichen Phänomenen in der Natur, zum Beispiel wann die Pflanzen zu blühen beginnen und wann die Früchte reif zur Ernte sind. Die phänologischen Beobachtungen sind für das Klimafolgenmonitoring sehr wichtig. So zeigen sie beispielsweise, dass viele Pflanzen im Frühjahr inzwischen früher blühen und dass sich die Vegetationsperiode deutlich verlängert hat.
weiterlesenBundesförderung für effiziente Gebäude
Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes an der Gebäudehülle, wie beispielsweise Fenster oder Türen sowie Dämmung der Außenwände oder des Daches, beitragen. Im Bereich der Klimaanpassung werden Dämmungen als Hitzeschutz und außenliegende Sonnenschutze gefördert.
weiterlesen