Suche
Aktuelles

Die extreme Witterung setzt sich fort: der wärmste und zweitnasseste Frühling seit Aufzeichnungsbeginn – der Frühling 2024
Die seit einigen Monaten vorherrschende sehr milde aber auch sehr feuchte Witterung geht weiter. Nachdem der vergangene Winter schon auf dem Treppchen landete, setzte der Frühling 2024 nun noch einen drauf. Dabei bot er alles, was das Wettergeschehen zu dieser Jahreszeit hergibt. Teils schon hochsommerliche Temperaturen, Spätfröste und vor allem weiterhin viel Regen, was teilweise auch zu leichten Hochwässern führte. Eine längere Trockenperiode ist weiterhin nicht in Sicht.
weiterlesen
Aktuelles

Warm, niederschlagsreich, wenig Sonnenschein – der Januar 2023
Insgesamt zeigte sich der Januar 2023 – kommend aus dem wärmsten Jahreswechsel seit Aufzeichnungsbeginn – ungewöhnlich warm mit deutlich zu milden Temperaturen. Eine Umstellung der Großwetterlage brachte im Monatsverlauf zunehmend Wind und Niederschläge nach NRW, welche überwiegend in Form von Regen fielen. Damit war der Januar 2023 ein klassischer Wintermonat, wie er unter den aktuellen Klimabedingungen zu erwarten ist.
weiterlesen
Aktuelles

Ausgeprägte Spätsommerphase führt zu neuem Temperaturrekord - der September 2023
Temperaturrekorde sind inzwischen keine Seltenheit mehr und im September 2023 wurde der nächste verzeichnet. Aufgrund einer sehr stabilen Spätsommerphase (Omega-Wetterlage) in der ersten Septemberhälfte und weitergehend deutlich überdurchschnittlicher Temperaturen bis zum Monatsende, verzeichnen wir den wärmsten September in Nordrhein-Westfalen (und Deutschland) seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Durch die überwiegende Hochdruckprägung wurden erneut auch sehr hohe Sonnenscheinwerte erzielt. Dennoch fällt die Niederschlagssumme durchschnittlich aus, was vor allem an einzelnen Tagen mit hohen Niederschlagsmengen lag.
weiterlesen
Aktuelles

Außerordentlich warm, nass und trüb – der Februar 2024
Der Februar 2024 fiel als Wintermonat in NRW komplett aus. Bedingt durch eine sehr stabile Westwetterlage liegt der wärmste bisher gemessene Februar hinter uns. Aufgrund des sehr warmen Wassers im Nordatlantik bildeten sich immer neue, starke und niederschlagsreiche Tiefdruckgebiete, die dann in rascher Folge ihre Regengebiete und vor allem dauerhaft milde Temperaturen nach NRW brachten. Als weitere Folge dessen schien die Sonne abermals nur unterdurchschnittlich. Dagegen trieben die ersten Pflanzen so früh aus wie selten zuvor.
weiterlesen