Klima NRW Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen des LANUK rund um das Thema Klimawandel und Klimafolgenanpassung in NRW.


Der Witterungsverlauf im Überblick

Eine tabellarische Übersicht über die klimatische Einordnung aller Monate, Jahreszeiten und Jahre, die im Folgenden unter "Aktuelle Inhalte" zu finden sind, können Sie hier einsehen.

Aktuelle Inhalte filtern

Schmuckbild Rotkehlchen Schnee Michael - 409067091 - stock.adobe.com

Erst eisig kalt, dann frühlingshaft – der Dezember 2022

Kalender Icon03.01.2023
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Im Anschluss an den warmen und milden November brachte der Dezember zunächst eisige Temperaturen und mancherorts auch Schnee mit sich. Dies änderte sich jedoch in der zweiten Monatshälfte bis hin zum Jahresende, wo der Silvestertag das Jahr mit beispiellos warmen Temperaturen beendete.

weiterlesen
Klimaanalyse NRW - Nachtsituation LANUV NRW

Aufruf zur Beteiligung an der Weiterentwicklung der Klimaanalyse NRW

Kalender Icon20.12.2022
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass wir die landesweite Klimaanalyse, die im Jahr 2018 veröffentlicht wurde, aktualisieren und weiterentwickeln wollen.

In der Klimaanalyse wurde die klimaökologische Funktion flächendeckend in NRW untersucht und bewertet. Dabei wurde die Landesfläche in potenziell thermisch belasteten Siedlungsraum und potenziell Kaltluft produzierende Ausgleichsräume (Grünflächen) unterschieden sowie die Belastungs- und Ausgleichsräume durch Kaltluftleitbahn zueinander in Beziehung gesetzt. Zusätzlich wurde der von Hitzebelastung betroffene Anteil der Bevölkerung pro Gemeinde in NRW bestimmt. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Bereiche klimaökologische Funktionen mit überörtlicher Bedeutung aufweisen und somit für die Steuerung durch die Regionalplanung relevant sind.

weiterlesen
Klimaatlas NRW LANUK NRW

Anwenderschulungen zum Arbeiten mit dem Klimaatlas

Kalender Icon19.12.2022

Gemeinsam mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) veranstalten wir im Februar und April 2023 Anwenderschulungen zum Arbeiten mit dem neuen Klimaatlas. Die Workshops werden beim BEW in Essen stattfinden.

Dabei werden die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

weiterlesen
Schmuckbild Klimawandel erklärt Coloures-Pic - 101440050 - stock.adobe.com

3. Klimaatlas-Sprechstunde am 12. Januar 2023 ab 9 Uhr via Webex

Kalender Icon16.12.2022

Zum Start ins neue Jahr werden wir am Donnerstag, den 12. Januar noch einmal eine Klimaatlas-Sprechstunde veranstalten, in der Sie sich erneut über verschiedene Funktionen des Klimaatlas informieren, aber natürlich auch ihre Fragen stellen und Anregungen geben können. Gestartet wird wie gehabt um 9 Uhr via Webex. Zum Einstieg werden wir Ihnen einen genaueren Einblick in das INKAS NRW-Tool zur Hitzeangepassten Quartiertsplanung geben.

weiterlesen
Wohnviertel im Wandel

Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen über das Programm "Wohnviertel im Wandel"

Kalender Icon16.12.2022

Über das neue EFRE-Förderprogramm "Wohnviertel im Wandel" des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung (MHKBD) gibt es die Möglichkeit sich die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahme fördern zu lassen. Das Programm unterstützt Kommunen bei ihren Vorhaben, Stadtteile und Ortsteile aufzuwerten, in denen sich ökonomische, soziale, demographische, städtebauliche und ökologische Herausforderungen konzentrieren. Schwerpunkte beim Mitteleinsatz werden dabei auf die Themen „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ und „nachhaltige Entwicklung“ gelegt. In diesem Kontext sollen insbesondere die Neunutzung von Brachflächen, die Herstellung natürlicher städtischer Grünräume und die Modernisierung der Gemeinbedarfsinfrastruktur mit ambitionierten energetischen Standards vorangetrieben werden.

weiterlesen