Klima NRW Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen des LANUK rund um das Thema Klimawandel und Klimafolgenanpassung in NRW.


Der Witterungsverlauf im Überblick

Eine tabellarische Übersicht über die klimatische Einordnung aller Monate, Jahreszeiten und Jahre, die im Folgenden unter "Aktuelle Inhalte" zu finden sind, können Sie hier einsehen.

Aktuelle Inhalte filtern

Wohnviertel im Wandel

Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen über das Programm "Wohnviertel im Wandel"

Kalender Icon16.12.2022

Über das neue EFRE-Förderprogramm "Wohnviertel im Wandel" des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung (MHKBD) gibt es die Möglichkeit sich die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahme fördern zu lassen. Das Programm unterstützt Kommunen bei ihren Vorhaben, Stadtteile und Ortsteile aufzuwerten, in denen sich ökonomische, soziale, demographische, städtebauliche und ökologische Herausforderungen konzentrieren. Schwerpunkte beim Mitteleinsatz werden dabei auf die Themen „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ und „nachhaltige Entwicklung“ gelegt. In diesem Kontext sollen insbesondere die Neunutzung von Brachflächen, die Herstellung natürlicher städtischer Grünräume und die Modernisierung der Gemeinbedarfsinfrastruktur mit ambitionierten energetischen Standards vorangetrieben werden.

weiterlesen
Schmuckbild Klimawandel erklärt Coloures-Pic - 101440050 - stock.adobe.com

2. Klimaatlas-Sprechstunde am 15. Dezember 2022 ab 9:00 Uhr via Webex

Kalender Icon07.12.2022

Am nächsten Donnerstag, den 15. Dezember 2022 wird die 2. Klimaatlas-Sprechstunde stattfinden, zu der wir Sie erneut herzlich einladen möchten. Wir starten wieder um 9:00 Uhr via Webex. Als Einstieg werden wir diesmal, wie in der 1. Klimaatlas-Sprechstunde gewünscht, ein konkretes Fallbeispiel behandeln und dabei zeigen, wie der Klimaatlas NRW hier bei der Entscheidungsfindung unterstützen kann.

weiterlesen
Schmuckbild Herbstwald fotozick - 47932610 - stock.adobe.com

Spätsommerlich warm und sonnig – der Herbst 2022

Kalender Icon06.12.2022
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Der Herbst 2022 zeigte sich insgesamt sehr warm und sonnig. War der (überdurchschnittlich warme) September zwar geprägt von Wolkenbrüchen und wechselhaften Bedingungen, kletterten die Temperaturen im Oktober und November auf ein sehr hohes Niveau. Das freundliche Wetter sorgte zudem für außergewöhnlich viele Sonnenscheinstunden. Dieser Herbst landete sogar unter den Top 10 der höchsten Temperatur- und Sonnenschein-Messwerte für diesen Zeitraum seit Beginn der Aufzeichnungen.

weiterlesen
Schmuckbild Spätherbst max5128 - B512569868 - bildagentur.panthermedia.net

Der Jahrestrend setzt sich fort: zu warm, zu trocken, sehr sonnig – der November 2022

Kalender Icon05.12.2022
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Auch der November 2022 reiht sich in die Serie überdurchschnittlich warmer Monate des Jahres 2022 ein. Im Vergleich zur ersten Monatshälfte fielen die letzten beiden Novemberwochen nach einem Wetterumschwung merklich kühler und wechselhafter aus. Insgesamt jedoch war der November wieder deutlich zu trocken und auch die Sonnenscheinstunden erreichten in NRW – für einen November untypisch – erneut beinahe einen Rekordwert.

weiterlesen
Frühblühende Zaubernuss LANUV NRW

Neues LANUV-Angebot zum Thema Phänologie

Kalender Icon21.11.2022

Neben dem neuen Klimaatlas gibt es mit dem "Fachinformationssystem Phänologie" ein weiteres neues Angebot des LANUV NRW mit klimatischem Bezug. Die Phänologie beschäftigt sich mit den jahreszeitlichen Phänomenen in der Natur, zum Beispiel wann die Pflanzen zu blühen beginnen und wann die Früchte reif zur Ernte sind. Die phänologischen Beobachtungen sind für das Klimafolgenmonitoring sehr wichtig. So zeigen sie beispielsweise, dass viele Pflanzen im Frühjahr inzwischen früher blühen und dass sich die Vegetationsperiode deutlich verlängert hat.

weiterlesen