
Alle Karten des Klimaatlas jetzt auch per Direktlink verfügbar
Alle Karten des Klimaatlas können auch per Direktlink angesteuert werden, um diese je nach Bedarf auf anderen Internetseiten einzubinden oder zu verlinken. Diese Direktlinks stellen wir ab sofort in den Kartenbegleitinformationen zur Verfügung.

Wir freuen uns immer wenn der Klimaatlas oder einzelne Karten des Klimaatlas auf anderen Internetseiten oder Portalen verlinkt werden. Gerade in speziellen Situationen wie der gerade stattgefunden Hochwasserlage besteht insbesondere der Bedarf einzelne Themenbereiche oder thematische Karten zielgerichtet zur Verfügung zu stellen. Links, die dann allgemein in den Klimaatlas oder seinen Kartenteil verlinken, führen ggf. zur Verwirrung. Daher stellen wir ab sofort alle Direktlinks zu den einzelnen Karten in den jeweiligen Kartenbegleitinformationen in der rechten Spalte (siehe Bild) zur Verfügung, damit Sie diese dort entnehmen und auf Ihrer Internetseite zielgerichtet zur Verfügung stellen können.
Weitere aktuelle Inhalte

VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung jetzt im VTU-Portal abrufbar
Im April und Juni wurden die einzelnen Blätter der VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung als Blatt 13 der VDI-Richtlinie 3787 veröffentlicht. Ziel der Richtlinie ist es, den Kommunen einen standardisierten Handlungsrahmen zum möglichen Vorgehen im Umgang mit Hitzeereignissen und in einer auf Prävention ausgerichteten Hitzeaktionsplanung aufzuzeigen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Die einzelnen Blätter stehen nun über das VTU-Portal des Landes NRW allen Kreisen und kreisfreien Städten nach entsprechender Registrierung zur Verfügung.
weiterlesen
Einladung zum Kommunalkongress Klimaanpassung am 2. Oktober 2025 im MUNV
Wie bereits Ende Mai kommuniziert, lädt Sie das Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) im Namen von Herrn Minister Oliver Krischer herzlich zum Kommunalkongress Klimaanpassung ein. Die Veranstaltung findet am 02. Oktober 2025 ganztägig unter dem Motto "Gute Praxis in vernetzten Strukturen" im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt. Beginn der Veranstaltung ist 9:30 Uhr.
weiterlesen
Aktueller Stand zur Entwicklung von Starkniederschlägen kompakt dargestellt
Im Rahmen der auf dem Gebiet der Klimafolgenanpassung bestehenden 5-Länder-Kooperation zwischen Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurde ein Arbeitspapier zum aktuellen Wissenstand der Länder zur vergangenen und zukünftigen möglichen Entwicklung von Starkniederschlägen erstellt. In Zeiten der beschleunigten Erderhitzung stellen Starkniederschläge eine bedeutsame Folge der sich rapide ändernden Bedingungen in der Atmosphäre dar. Mit Hilfe dieses Arbeitspapieres sollen Expertinnen und Experten sowie Interessierte einen kompakten Stand des Wissen zum Thema vermittelt bekommen.
weiterlesen