Suche
Spätfröste: Tage <0 °C in der tatsächlichen Vegetationszeit [Tage/Jahr]
Klimakarte
Spätfröste als mittlere Anzahl an Tagen < 0 °C innerhalb der mittleren tatsächlichen allgemeinen Vegetationszeit nach Hübener et al. (2017)
Aktuelles

Wenig winterlich und schneearm – der Winter 2022/23
Wie bereits die vorangegangenen Winter dieser Dekade war auch dieser Winter erneut deutlich zu warm. Zwar brachte der Dezember anfangs frostige Temperaturen und ließ auf einen klassischen Winter hoffen, doch bereits gegen Jahresende kletterten die Temperaturen in ungewöhnliche Höhen und hielten sich bis Ende Februar, abgesehen von einigen kühleren Phasen, auf einem teilweise vorfrühlingshaften Niveau.
weiterlesenKlimaanalyse Gesamtbetrachtung
Klimakarte
In der Gesamtbetrachtung werden die Ergebnisse der Klimaanalysekarte aus der Nacht- und Tagsituation in einer zusammenfassenden Bewertung kombiniert. Somit wird die thermische Gesamtsituation betrachtet.Pflanzenverfügbares Wasser 1 - 150 cm [nFK (%)]
Klimakarte
WHDM mGROWA - Modelldaten zum Pflanzenverfügbaren Wasser für die Bodentiefe 1-150 cm in Prozent der nutzbaren Feldkapazität [nFK (%)]
Aktuelles

2. ZKA-Werkstattreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen
Klimaänderungen und Extremwetterereignisse machen nicht an kommunalen Grenzen Halt. Kreisbezogene und interkommunale Ansätze bieten deshalb einen hohen Mehrwert für Verwaltungen und andere Akteure für eine integrierte Klimaanpassung in allen relevanten Handlungsfeldern.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) eine neue Fortbildungsreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen entwickelt. Nach einer ersten vierteiligen Werkstattreihe, die im November 2023 startete und im März 2024 abgeschlossen wird, ist bereits die zweite Runde in Planung.
weiterlesen