
Das Fachzentrum Klima ist auf LinkedIN!
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien des LANUV hat seit kurzem einen eigenen LinkedIn-Kanal! Seit dem 01.01.2024 wird die neue Struktur offiziell in unserem Fachbereich gelebt. Mit dem Fachzentrum Klima NRW, wie wir uns kurz nennen, bietet das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW eine Anlaufstelle zu Zahlen, Daten und Fakten rund um den Klimawandel und die Energiewende.
Das Fachzentrum erarbeitet Grundlagendaten und Lösungsansätze für die Herausforderungen, die sich aus dem anthropogenen Klimawandel und der Energiewende ergeben. Thematische Schwerpunkte sind die Anpassung an den Klimawandel, sowie die Strom- und Wärmewende.
Auf unserem LinkedIn Kanal wollen wir allen Interessierten unsere Arbeit, unsere Studien und unsere Fachinformationssysteme vorstellen. Also Zahlen, Daten und Fakten rund um den Klimawandel und die Energiewende! Wir freuen uns auf den Austausch.
Mehr Informationen:
Weitere aktuelle Inhalte

Wechselhafter Übergang vom Sommer in den Herbst - der September 2025
Das Wettergeschehen im September 2025 war wechselhaft geprägt und bot daher einen klassischen Übergang vom Sommer in den Herbst. Nach einem ruhigen und spätsommerlichen Monatsbeginn stellte sich mit dem Durchzug von Tiefdruckgebiet Walter am 8. und 9. September eine durchaus markante Starkregenlage ein, die punktuell westlich des Rheins in 24 Stunden über 160 l/m² Niederschlag brachte und dabei lokal z.B. in Bedburg oder Mönchengladbach für größere Überflutungen und Schäden sorgte. Die zweite Monatshälfte verlief deutlich ruhiger und trockener mit einem letzten sommerlichen Aufbäumen am 3. Septemberwochenende. Danach gingen die Werte auf meist unter 20 °C zurück.
Insgesamt war der September 2025 wie inzwischen üblich zu warm und durch die relativ trockene zweite Monatshälfte vom Niederschlag her durchschnittlich. Die Wechselhaftigkeit zeigt sich daher auch in den Sonnenscheinstunden, die ebenfalls im langjährigen Durchschnitt lagen.
weiterlesen
Stellenangebot als Dezernentin/ Dezernent für Umweltberichterstattung im LANUK NRW
Das LANUK NRW sucht eine Dezernentin / einen Dezernenten für die Umweltberichterstattung (Entgeltgruppe 13 TV-L).
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Stellenanteil von 0,75. Bewerbungsfrist ist der 16.10.2025. Voraussetzung ist ein wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Umweltwissenschaften, Biologie, Landschaftsökologie, Geographie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Nachhaltigkeit).
weiterlesen
Teilweise heiß, trocken und außergewöhnlich sonnig – der Sommer 2025
Der Sommer 2025 war in Nordrhein-Westfalen insgesamt zu warm, sehr sonnig und zu trocken. Bereits der Juni brachte reichlich Sonnenschein und frühe Hitzetage, Regen fiel hingegen nur wenig. Im Juli setzte sich das warme Wetter zwar fort, doch wechselten sich Schönwetterphasen häufiger mit Regenfronten ab; dadurch wurde er der niederschlagsreichste der drei Sommermonate, allerdings auch ohne Regenüberschüsse. Der August zeigte sich zweigeteilt: Nach einem kühleren und unbeständigeren Start folgte die zweite markante Hitzewelle des Sommers mit Höchstwerten von über 34 °C, ehe der Monat zum Ende hin wieder abkühlte, aber sehr trocken blieb. Insgesamt ergab sich damit ein Sommer, der trotz kurzer nasser Episoden insgesamt von Wärme, Trockenheit und viel Sonne geprägt war. Von größeren Starkregenereignissen blieb NRW in diesem Sommer weitgehend verschont.
weiterlesen