Deutscher Wetterdienst DWD

Leiterin / Leiter (m/w/d) des Regionalen Klimabüros Essen und zugleich des Know-How-Centers für Heiz- und Klimatechnik gesucht

Kalender Icon28.06.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht im Geschäftsbereich „Klima und Umwelt“ am Dienstort Essen zum nächstmöglichen Termin, unbefristet eine/einen Leiterin/Leiter (m/w/d) des Regionalen Klimabüros Essen und zugleich des Know-How-Centers für Heiz- und Klimatechnik.

In den Regionalen Klimabüros (RKB) der Abteilung Klima- und Umweltberatung des Deutschen Wetterdienstes werden qualitativ hochwertige klimatologische Produkte und Beratungsdienstleistungen kundenbedarfsgerecht erstellt. Dies erfolgt unter Verwendung spezifischer klimatologischer Fachkenntnisse und auf der Basis der Ergebnisse aktueller DWD-interner und -externer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Durch enge Zusammenarbeit mit Verbänden, Gremien, Behörden in Bund/Ländern/Kommunen, sowie Forschungseinrichtungen werden sowohl deren aktuelle Anforderungen erfüllt als auch längerfristige Anpassungsmaßnahmen in den Handlungsfeldern der Deutschen Klimaanpassungsstrategie (DAS) unterstützt.

Bewerbungsfrist: 10. Juli 2024
Arbeitsbeginn:      sobald möglich
Arbeitszeit:            Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart:            unbefristet
Laufbahn:               höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort: Deutscher Wetterdienst in Essen

Ihre Aufgaben:

  • Klima- und Politikberatung (bspw. Landesministerien, Entscheidungsträger in Behörden, Institutionen und Verbänden) zum Klimawandel und seinen Auswirkungen
  • Information von Medien und der Öffentlichkeit zu Fragestellungen des Klimawandels und seiner Auswirkungen im regionalen Zuständigkeitsbereich des RKBs
  • Fachliche Verantwortung und Koordination der Leistungserstellung und Abgabe von klimatologischen Produkten, Gutachten und Beratungsleistungen im regionalen Zuständigkeitsbereich des RKBs
  • Bundesweite Verantwortung und Durchführung von Spezialberatungen und -gutachten zur Heiz- und Klimatechnik
  • Einwerben und Organisation von Forschungsprojekten zur Unterstützung der RKB-Aufgaben

Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima

Kalender Icon23.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.

weiterlesen
Klimaatlas NRW LANUK NRW

Nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025

Kalender Icon14.04.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.

Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.

weiterlesen
DAS-Förderung Zukunft Umwelt Gesellschaft

Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!

Kalender Icon07.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.

weiterlesen