
Save the Date: Kommunalkongress Klimaanpassung am 02. Oktober 2025 in Düsseldorf
Die Folgen der Klimakrise werden auch in NRW immer spürbarer. Hitze, Dürre, Starkregen und Überflutung sind bereits Teil des Alltags. Auch schleichende Veränderungen wie sinkende Grundwasserspiegel oder veränderte Vegetationsperioden sind deutlich messbar.
Im Namen von Herrn Minister Oliver Krischer lädt das Umweltministerium Sie herzlich zum diesjährigen Kommunalkongress Klimaanpassung ein. Die Veranstaltung findet am 02. Oktober 2025 ganztägig im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt.
Gemeinden, Städte und Landkreise in ganz NRW stehen vor der Mammutaufgabe, die Bevölkerung vor Extremwetter zu schützen und ihre Infrastrukturen an die direkten und indirekten Klimawandelfolgen anzupassen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bestmöglich durch Information, Beratung, Förderung und nicht zuletzt durch Netzwerke und Austauschformate.
Ein Jahr nach Veröffentlichung der Klimaanpassungsstrategie von Nordrhein-Westfalen bekommen Sie beim Kommunalkongress Klimaanpassung einen Einblick in zahlreiche Klimaanpassungs-Aktivitäten der Landesregierung. Darüber hinaus bietet das Ministerium eine Plattform für Ihre Projekte, Ideen und Fragen. Interaktive Formate und Vernetzungsmöglichkeiten stehen im Vordergrund der Veranstaltung.
Zielgruppe sind kommunale Klimaanpassungsmanagende sowie alle Fachämter der Kommunen, Kreise und Bezirksregierungen, kommunalpolitisch Engagierte, Verbände, Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft u.a.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze.
Weitere aktuelle Inhalte

VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung jetzt im VTU-Portal abrufbar
Im April und Juni wurden die einzelnen Blätter der VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung als Blatt 13 der VDI-Richtlinie 3787 veröffentlicht. Ziel der Richtlinie ist es, den Kommunen einen standardisierten Handlungsrahmen zum möglichen Vorgehen im Umgang mit Hitzeereignissen und in einer auf Prävention ausgerichteten Hitzeaktionsplanung aufzuzeigen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Die einzelnen Blätter stehen nun über das VTU-Portal des Landes NRW allen Kreisen und kreisfreien Städten nach entsprechender Registrierung zur Verfügung.
weiterlesen
Einladung zum Kommunalkongress Klimaanpassung am 2. Oktober 2025 im MUNV
Wie bereits Ende Mai kommuniziert, lädt Sie das Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) im Namen von Herrn Minister Oliver Krischer herzlich zum Kommunalkongress Klimaanpassung ein. Die Veranstaltung findet am 02. Oktober 2025 ganztägig unter dem Motto "Gute Praxis in vernetzten Strukturen" im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt. Beginn der Veranstaltung ist 9:30 Uhr.
weiterlesen
Aktueller Stand zur Entwicklung von Starkniederschlägen kompakt dargestellt
Im Rahmen der auf dem Gebiet der Klimafolgenanpassung bestehenden 5-Länder-Kooperation zwischen Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurde ein Arbeitspapier zum aktuellen Wissenstand der Länder zur vergangenen und zukünftigen möglichen Entwicklung von Starkniederschlägen erstellt. In Zeiten der beschleunigten Erderhitzung stellen Starkniederschläge eine bedeutsame Folge der sich rapide ändernden Bedingungen in der Atmosphäre dar. Mit Hilfe dieses Arbeitspapieres sollen Expertinnen und Experten sowie Interessierte einen kompakten Stand des Wissen zum Thema vermittelt bekommen.
weiterlesen