Thumbnail Klimabericht 2021

Neuer Klimabericht ist veröffentlicht

Kalender Icon14.12.2021

In der Pressekonferenz vom 14.12.2021 wurde der neue Klimabericht für Nordrhein-Westfalen 2021 offiziell vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz vorgestellt.

In der Pressekonferenz vom 14.12.2021 wurde der neue Klimabericht für Nordrhein-Westfalen 2021 offiziell vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz vorgestellt. Anhand von 79 Indikatoren beschreibt der neue Bericht die Entwicklung des Klimas in den zurückliegenden 140 Jahren sowie die Folgen des Klimawandels für Umwelt und Gesellschaft. Dieses stark erweiterte Indikatoren-Set entstand aus einer dreijährigen Kooperation zwischen dem LANUV NRW, der RWTH Aachen sowie dem Umweltministerium NRW und betrachtet erstmals auch Auswirkungen auf die Wirtschaft, Stadtentwicklung und die menschliche Gesundheit.

Dr. Thomas Delschen, Präsident des LANUV, über die Ergebnisse des Klimaberichtes: „2010 haben wir einen derartigen Bericht erstmals veröffentlicht, seitdem beobachten wir in verstärktem Maße extreme Wetterereignisse. Der beschleunigte Anstieg der Temperatur ist besorgniserregend.“ Laut Klimabericht war 2020 das wärmste Jahr in Nordrhein-Westfalen seit Messbeginn. 13 der vergangenen 20 Jahre zählten zu den wärmsten Jahren seit Aufzeichnungsbeginn.

Alle Indikatoren des Klimaberichts sind auch online auf der neuen Seite des Klimafolgen- und Anpassungsmonitorings NRW gelistet und detailliert beschrieben. Dort stehen unter anderem auch unsere neuen Datenblätter mit Zahlen und Fakten zum Klimawandel für NRW sowie seine acht Großlandschaften zum Download zur Verfügung.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Wasserhahn Becken

Die extreme Witterung setzt sich fort: der wärmste und zweitnasseste Frühling seit Aufzeichnungsbeginn – der Frühling 2024

Kalender Icon07.06.2024
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Die seit einigen Monaten vorherrschende sehr milde aber auch sehr feuchte Witterung geht weiter. Nachdem der vergangene Winter schon auf dem Treppchen landete, setzte der Frühling 2024 nun noch einen drauf. Dabei bot er alles, was das Wettergeschehen zu dieser Jahreszeit hergibt. Teils schon hochsommerliche Temperaturen, Spätfröste und vor allem weiterhin viel Regen, was teilweise auch zu leichten Hochwässern führte. Eine längere Trockenperiode ist weiterhin nicht in Sicht.

weiterlesen
Schmuckbild Morgentau

Sommerlich und wechselhaft – der Mai 2024

Kalender Icon05.06.2024
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Der diesjährige Mai wartete gleich zu Beginn des Monats mit teils sommerlichen Temperaturen auf, zeigte sich jedoch im Gesamtverlauf ziemlich wechselhaft. Temperaturen von bis zu 30 °C stürzten zur Monatsmitte sogar um die Hälfte nach unten, während gleichzeitig zahlreiche Regenfälle und Gewitter ungewöhnlich große Niederschlagsmengen verursachten. Diese ließen zum Monatsende hin vor allem am Rhein die Pegel steigen.

weiterlesen
Klimaatlas NRW

Erinnerung: Neue Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW am 11. Juni 2024

Kalender Icon27.05.2024
Newspaper Icon Veranstaltung

Die offenen Anwenderschulungen zum Klimaatlas NRW gehen in eine neue Runde! Wir starten wieder gemeinsam mit unserem Partner dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) am 11. Juni 2024 in Essen. Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Melden Sie sich jetzt an, es sind noch freie Plätze verfügbar!

weiterlesen