Symbolbild Klimaanpassung.Kommunen.NRW Sebastian – stock.adobe.com (generiert mit KI)

Land und EU unterstützen 21 Vorhaben zur Klimaanpassung und starten neue Förderrunde

Kalender Icon05.02.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Landesregierung und die Europäische Union unterstützen die Kommunen Nordrhein-Westfalens bei der Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels. In der nun abgeschlossenen zweiten Runde des Projektaufrufs „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ wurden von 46 eingereichten Projektskizzen 21 Vorhaben von einem unabhängigen Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen. Zudem startet heute die dritte Einreichrunde für neue Projektskizzen.

Die ausgewählten Projekte werden von Land und EU mit insgesamt 25,6 Millionen Euro gefördert. 

Aufgrund der hohen Nachfrage stellen Landesregierung und EU weitere 20 Millionen Euro zur Verfügung. Ab sofort können daher weitere Projektskizzen bis Montag, den 28. April 2025, eingereicht werden.

Diese Projekte wurden vom Begutachtungsausschuss in der zweiten Runde zur Förderung empfohlen:

  • Klimaangepasste Neugestaltung des Schulhofes an der Grundschule II Gangelt – Birgden, Gemeinde Gangelt
  • Smarte Regenwasserbewirtschaftung „Wilhelm-Kreis-Straße“, Düsseldorf 
  • Klimafit: Die klimaresiliente Kreisverwaltung, Kreis Lippe 
  • Klimaanpassungsmaßnahmen „Tinkhofstraße/Velsenstraße“, Waltrop 
  • Spielerisches Lernumfeld für multikulturelle Begegnung - Grundschule Stockheim, Gemeinde Kreuzau 
  • Lern- & Lebensraum grüner Schulhof Brünen, Hamminkeln 
  • CSA blüht auf, Bischöfliche Canisiusschule, Ahaus
  • Klimaresiliente Gestaltung der Außenanlagen am Schulzentrum Rahden, Rahden
  • Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips in Niederkassel/Schwammstadt-Straße NDK, Niederkassel 
  • Schulhofumgestaltung Willibrordschule, Kleve 
  • Klimaangepasste Stadtplätze, Dormagen 
  • DESIGNERS - Entwicklung eines Tools zur Reduzierung der Auswirkungen der städtischen Wärmeinseln durch Straßenplanung, Gemeinde Nörvenich 
  • Jugendpark Hennef - alles unter einem grünen Dach, Hennef 
  • Ökologische Schulhofsanierung Josef-Schule-Mettingen, Gemeinde Mettingen 
  • Neue Mitte Prosper III, Bottrop
  • Klimaresiliente Umgestaltung des Schulhofs der Realschule Niederdiefen, Gemeinde Wilnsdorf  
  • Schulhofsanierung Stephanus Grundschule, Paderborn 
  • „Die vier Jahreszeiten“- Entsiegelung Musikschule Leverkusen, Leverkusen
  • Sonsbeck - Stark bei Starkregen, Gemeinde Sonsbeck 
  • Entsiegelung des Schulhofs der Gesamtschule Kierspe, Kierspe 
  • Schulhofsanierung Goerdeler Gymnasium, Paderborn

Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es im Steckbrief unseres Förder-Navis und auf der Programmseite der Innovationsförderagentur.NRW.

Hier geht´s zudem zur Pressemitteilung des MUNV.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima

Kalender Icon23.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.

weiterlesen
Klimaatlas NRW LANUK NRW

Nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025

Kalender Icon14.04.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.

Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.

weiterlesen
DAS-Förderung Zukunft Umwelt Gesellschaft

Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!

Kalender Icon07.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.

weiterlesen