
EFRE-Förderung: Neuer Förderaufruf Klimaanpassung.Kommunen.NRW
Die Klimakrise ist eine der großen Herausforderungen unserer Städte und Gemeinden. Die Auswirkungen von Hitze und Dürre einerseits sowie Überschwemmungen und Hochwasser andererseits waren in den letzten Jahren vielerorts spürbar. Zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung der Klimakrise hat das Umweltministerium NRW (MUNV) den neuen Förderaufruf "Klimaanpassung.Kommunen.NRW" gestartet. Zur Umsetzung von Maßnahmen der Klimafolgenanpassung und Steigerung der Klimaresilienz stehen rund 37 Millionen Euro von Land und EU zur Verfügung.
Der Aufruf „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ dient der Umsetzung der EFRE/JTF-Programmpriorität 2 (Nachhaltiges NRW) und trägt dort zum Spezifischen Ziel 7 „Förderung der Anpassung an den Klimawandel und der Katastrophenprävention und der Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen“ bei. Hauptzielsetzung des Aufrufs ist es, die Klimaresilienz in Kommunen und Kreisen zu stärken. Dazu sollen die Teilnahmeberechtigten bei der Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels unterstützt werden, um klima- und katastrophenresilienter zu werden.
Förderfähig sind insbesondere investive Maßnahmen wie Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen, das Anlegen von Mulden, Rigolen oder Retentionsflächen zum Rückhalt, zur Versickerung und Speicherung von Niederschlagswasser sowie Maßnahmen zur Kühlung und Verschattung. Teilnahmeberechtigt sind in erster Linie Kommunen, aber auch Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Kammern, Vereine und Stiftungen.
Die Antragstellung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Nach Vorlage einer Projektskizze (erste Stufe) kann im Falle einer positiven Bewertung ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (zweite Stufe) gestellt werden. Projektskizzen können in der ersten Einreichrunde bis zum 29.02.2024 eingereicht werden. Die zweite Einreichrunde startet am 01.04.2024 und wird bis zum 31.07.2024 laufen. Die Einreichung erfolgt bei der Innovationsförderagentur.NRW.
Die Innovationsförderagentur bietet zwei Online-Informationsveranstaltungen zur Fördermaßnahme "Klimaanpassung.Kommunen.NRW" an:
- am Donnerstag, 16.11.2023 10-12 Uhr und
- am Donnerstag, 07.12.2023 10-12 Uhr
Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht notwendig. Die Einwahl-Informationen finden Sie auf den Seiten der Innovationsförderagentur. NRW Klimaanpassung.Kommunen.NRW. Darüber hinaus steht die Innovationsförderagentur.NRW für eine allgemeine und fachlich-inhaltliche Beratung zu Projektideen schriftlich und telefonisch zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Förderaufruf:
- EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 allgemein
- EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 Klimaanpassung.Kommunen.NRW
- Förderbekanntmachung Klimaanpassung.Kommunen.NRW
- Innovationsförderagentur. NRW Klimaanpassung.Kommunen.NRW
- Pressemitteilung MUNV Klimaanpassung.Kommunen.NRW
Weitere aktuelle Inhalte

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima
Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.
weiterlesenNächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.
Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.
weiterlesen
Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!
Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.
weiterlesen