Zukunft-Umwelt-Gesellschaft Zukunft-Umwelt-Gesellschaft

Erinnerung und Update: Nächster Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Kalender Icon31.10.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Morgen am 1. November 2023 öffnet das nächste Förderfenster im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS). Dabei wird der kommende Förderaufruf aus Mitteln des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums finanziert.

Im Rahmen des ANK-DAS-Förderaufrufs wird insbesondere wieder die Erstellung von kommunalen Konzepten gefördert (Förderschwerpunkt A). Erstmals wird es aber auch eine Förderung von innovativen Modellprojekten geben (Förderschwerpunkt B). Der neue Förderaufruf der DAS setzt im Rahmen des ANK einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Natürlichen Klimaschutz und naturbasierte Lösungen. Dadurch sollen die vorhandenen Synergien zwischen Klimaanpassung, Natürlichem Klimaschutz und Stärkung der Biodiversität besonders hervorgehoben werden.

Zusätzlich zur bereits bekannten Online-Infoveranstaltung am 9. November 2023 werden nun auch im November und Dezember Online-Workshops zur Antragstellung angeboten.

Wie die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) informiert, wird das ANK-DAS Förderfenster vom 1. November 2023 bis einschließlich 31. Januar 2024 geöffnet sein. In diesem Zeitraum können Förderanträge für den Förderschwerpunkt A (Klimaanpassungsmanager und Klimaanpassungsmanagerinnen sowie Konzepte) sowie Projektskizzen für den Förderschwerpunkt B (innovative Modellprojekte) jeweils auf Grundlage der DAS-Förderrichtlinie und des ANK-DAS-Förderaufrufs eingereicht werden.

Alle Informationen zum ANK-DAS-Förderaufruf, den Förderbedingungen und Vorlagen für die einzureichenden Unterlagen zu den beiden Förderschwerpunkten sind auf der DAS-Programmseite zu finden.

Eine Online-Informationsveranstaltung wird am Donnerstag, 9. November 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr stattfinden. Eine Anmeldung herfür erfolgt über das entsprechende Online-Anmeldeformular.

Zusätzlich sind die geplanten Online-Workshops zur Antragstellung nun terminiert:

Einen Online-Workshop mit konkreten Hilfestellungen zur Antragstellung im Förderschwerpunkt A bietet die ZUG am Montag, den 20. November 2023, von 10.30 bis 12.00 Uhr an.

Im Förderschwerpunkt B wird ein Online-Workshop zur Skizzeneinreichung am Dienstag, den 5. Dezember 2023, von 10.30 bis 12.00 Uhr stattfinden.

Bitte melden Sie sich über das separate Online-Anmeldeformular für die beiden Workshops an, wenn Sie dort teilnehmen möchten.

Bei Fragen zum Förderaufruf, einzelnen Fördervoraussetzungen, Förderkonditionen oder zum Antragsverfahren berät die ZUG auch telefonisch. Die Beratungshotline steht Ihnen unter der Nummer +49 30 72618 0777 zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

Mo, Mi:      09.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr

Di:             09.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr

Do:            13.00–16.00 Uhr

Fr:             09.00–12.00 Uhr

Sie können Ihre Fragen auch schriftlich per E-Mail an ANK-DAS-Foerderung@z-u-g.org stellen.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima

Kalender Icon23.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien schreibt zwei Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik/Data Scientist zur Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW aus. Die Stellen sind befristet (4 Jahre) für die Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.

weiterlesen
Klimaatlas NRW LANUK NRW

Nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas beim BEW in Essen am 13. Mai 2025

Kalender Icon14.04.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Am Dienstag, den 13. Mai 2025 wird die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wie gewohnt von 9:30 Uhr - 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.

Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.

weiterlesen
DAS-Förderung Zukunft Umwelt Gesellschaft

Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!

Kalender Icon07.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.

weiterlesen