Suche
Aktuelles

Jahresbilanz 2024 – der nächste Temperaturrekord!
Im dritten Jahr in Folge wurde bei der Lufttemperatur in NRW ein Rekord verzeichnet bzw. eingestellt. Nach 2023 und 2022, die beide eine Durchschnittstemperatur von 11,2 °C aufwiesen, legte 2024 mit 11,3 °C noch eine Schippe drauf. Der Niederschlag verfehlte 2024, nach dem Rekord im letzten Jahr, mit einer Jahressumme von 1028 l/m² nur knapp die Top Ten der niederschlagsreichsten Jahre. Nur die Sonnenscheindauer landete mit 1500 Sonnenstunden im Jahr 2024 im Mittelfeld der Aufzeichnungen.
weiterlesen
Aktuelles

Der nächste Temperaturrekord – der März 2024
Auf den wärmsten Februar seit Aufzeichnungsbeginn folgte nahtlos auch der wärmste März seit Aufzeichnungsbeginn. Damit geht die feuchtmilde Witterung im Jahr 2024 ungehindert weiter. Dass es in diesem März allerdings keine wirklichen Wetterextreme gab, sondern der Rekord allein durch durchgehend milde Temperaturen zustande kam, zeigt, auf welchem Grundniveau wir uns temperaturtechnisch mittlerweile befinden. Beim Niederschlag lag der März 2024 seit langer Zeit mal wieder knapp unter dem Durchschnitt. Das gilt allerdings auch in Bezug auf die Sonnenscheindauer.
weiterlesen
Aktuelles
Die Klimastreifen für 2024 stehen zum Download bereit
Mit Ende des Jahres 2024 wurde in NRW ein neuer Temperaturrekord verzeichnet: mit einer durchschnittlichen Jahreslufttemperatur von 11,3 °C war dieses Jahr das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Die aktualisierten Klimastreifen sind ab sofort verfügbar. Der ausführliche Jahresrückblick für 2024 ist zudem hier nachzulesen.
weiterlesen
Aktuelles

2. ZKA-Werkstattreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen
Klimaänderungen und Extremwetterereignisse machen nicht an kommunalen Grenzen Halt. Kreisbezogene und interkommunale Ansätze bieten deshalb einen hohen Mehrwert für Verwaltungen und andere Akteure für eine integrierte Klimaanpassung in allen relevanten Handlungsfeldern.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) eine neue Fortbildungsreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen entwickelt. Nach einer ersten vierteiligen Werkstattreihe, die im November 2023 startete und im März 2024 abgeschlossen wird, ist bereits die zweite Runde in Planung.
weiterlesen
Aktuelles

Warm und turbulent – der August 2024
Auch wenn die insgesamt eher wechselhafte Witterung der Vormonate im August 2024 bestehen blieb, stiegen die Temperaturen merklich und bescherten NRW immer mal wieder auch ein paar heiße Tage, die dann allerdings von teils unwetterartigen Gewittern recht zügig beendet wurden. Neben zahlreichen vollgelaufenen Kellern durch heftige Starkniederschläge gab es in Attendorn im Sauerland wahrscheinlich sogar einen Tornado. Trotz des eher abwechslungsreichen Wetters fiel die Zahl der Sonnenstunden deutlich überdurchschnittlich aus.
weiterlesen