Suche
Aktuelles

Vorstellung des Fachzentrum Klima NRW - Daten und Fakten zu Klimawandel und Energiewende am 6. Dezember 2024
Am 6. Dezember 2024 wollen wir Ihnen das Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien des LANUV (Fachzentrum Klima) offiziell vorstellen. In der kurzweiligen Onlineveranstaltung wird als Highlight Prof. Dr. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut einen Vortrag zum Zusammenspiel zwischen Klimaanpassung und Klimaschutz halten. LANUV-Präsidentin Elke Reichert und die Leiterin des Fachzentrums, Antje Kruse, werden die Einbindung des Fachzentrums ins LANUV sowie seine Inhalte und Aufgaben vorstellen.
weiterlesen
Aktuelles

In jeder Hinsicht überdurchschnittlich – der Herbst 2023
Eines lässt sich vom diesjährigen Herbst in Bezug auf Wärme, Sonnenschein und Niederschlag ganz eindeutig behaupten: von allem war reichlich geboten. Der Start in den Herbst verlief spätsommerlich warm, im weiteren Verlauf wurde er jedoch zunehmend von starken Regenfällen geprägt. Ende November fiel schließlich der erste Schnee in Nordrhein-Westfalen, was jedoch die insgesamt hohen Temperaturen nicht wirklich beeinflusst hat. Auch beim Sonnenschein gab es insgesamt im Durchschnitt ein sattes Plus in dieser Jahreszeit, obwohl der November hier deutlich unterdurchschnittlich ausfiel.
weiterlesen
Aktuelles

Erst eisig kalt, dann frühlingshaft – der Dezember 2022
Im Anschluss an den warmen und milden November brachte der Dezember zunächst eisige Temperaturen und mancherorts auch Schnee mit sich. Dies änderte sich jedoch in der zweiten Monatshälfte bis hin zum Jahresende, wo der Silvestertag das Jahr mit beispiellos warmen Temperaturen beendete.
weiterlesen
Aktuelles

Sommerlich und wechselhaft – der Mai 2024
Der diesjährige Mai wartete gleich zu Beginn des Monats mit teils sommerlichen Temperaturen auf, zeigte sich jedoch im Gesamtverlauf ziemlich wechselhaft. Temperaturen von bis zu 30 °C stürzten zur Monatsmitte sogar um die Hälfte nach unten, während gleichzeitig zahlreiche Regenfälle und Gewitter ungewöhnlich große Niederschlagsmengen verursachten. Diese ließen zum Monatsende hin vor allem am Rhein die Pegel steigen.
weiterlesen
Aktuelles

Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven 2024 am 10. Juni 2024
Infolge des Klimawandels werden auch in Nordrhein-Westfalen Hitzeextreme häufiger, nehmen an Intensität zu und dauern länger an. Diesen klimatischen Herausforderungen und damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze muss mit gemeinsamen Anstrengungen begegnet werden. Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen widmet dem Thema auch in diesem Jahr eine Online-Informationsveranstaltung.
weiterlesen